[29|03|2016] QualiFIVE-Konzeptwerkstatt zur Profilbildung auch in den MINT-Fächern: Fruchtbare Synergie oder Konkurrenz?
Die dritte QualiFIVE-Konzeptwerkstatt am 18. April bietet Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch und Beratung zum Thema „Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen“.
Stehen Profilbildung der Studierenden und der Erwerb von Fachwissen in Konkurrenz? Bleibt zu wenig Zeit für die Fachlichkeit? Verdrängen die Profilmerkmale die Fachkenntnisse? Diese Fragen beantworten Lehrende, die an der HM neue Wege in der Lehre gingen und ihre neuen Lehransätze durch das hochschulinterne Förderprogramm QualiFIVE fördern ließen, mit einem klaren Nein.
Drei Professoren berichten...
In der nächsten QualiFIVE-Konzeptwerkstatt am 18. April 2016 berichten drei Professoren, wie sie die Vermittlung von fächerübergreifenden Kompetenzen mit dem Erwerb von Fachkompetenzen verbunden haben. Dass Studierende dabei sogar teilweise ihre Fachkompetenz noch steigerten und in Prüfungen nachweislich bessere Prüfungsergebnisse erzielten als Vergleichsgruppen, überraschte sogar sie selbst.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und sich beim anschließenden Austausch Tipps und Anregungen für ihre eigene Lehrinnovation zu holen. Zugleich können sie sich auch zur Antragsstellung beim Förderprogramm QualiFIVE beraten lassen. Neugierige sind herzlich willkommen. Ein Mittagssnack wird bereitgestellt.
Was bedeutet Profilbildung?
Die Hochschule München hat es sich zum Ziel gesetzt, die Profilbildung ihrer AbsolventInnen zu fördern und damit ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Profilbildung bedeutet hier konkret den Erwerb von fachübergeifenden Kompetenzen wie nachhaltiges und unternehmerisches Denken und Handeln sowie internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenz. Das interne Förderprogramm QualiFIVE unterstützt Lehrende bei der Umsetzung dieses Ziels.
Zeit: 18. April 2016, 11:00 – 13:30 Uhr mit Mittagssnack.
Ort: Dachauer Straße 100a, RaumT0.013 im Weiterbildungszentrum
ANMELDUNG bis zum 10. April 2016 bei QualiFIVE-Koordinatorin Kirsten Machelett unter qualifive@hm.edu
Programmablauf:
10:45-11:00 Ankommen
11:00-11:15 Einführung und Begrüßung
11:15-12:15 Impulsvorträge - Drei Professoren aus dem MINT-Bereich berichten von ihren profilbildenden Lehrerfahrungen:
12:15 -13:30 Austausch, Diskussion und Beratung
Bei einem kleinen Mittagssnack können Lehrende anschließend eigene Ideen, Erfahrungen und Fragen austauschen und sich zur eigenen Antragstellung im Rahmen von QualiFIVE beraten lassen.
Konzeptwerkstatt des Weiterbildungszentrums
Zeitgleich findet im Nachbarraum T0.012 die Konzeptwerkstatt des Weiterbildungszentrums zu berufsbegleitenden Studienangeboten im MINT-Bereich statt: Information und Anmeldung bei Katja.Hunger@hm.edu
Kirsten Machelett