[24|08|2016] Die Partei der Opulenz hat an der Hochschule München ihre Abschlussarbeiten präsentiert
Design ist politisch? Laut den HM-Studierenden und GründerInnen der Partei der Opulenz (PDO) ja. Daher sei ihr Anliegen "Design als politisches Handeln anzuerkennen und zu propagieren". Gegründet hat sich die PDO im Sommersemester 2015 an der Fakultät für Design als Projektidee der Master-Studierenden. Ihr gesamter Jahrgang gehört der Partei an, die mit Hilfe ihres "erweiterten Designbegriffs ein Bewusstsein für Opulenz schaffen" will, um damit "die Vision einer lebenswerten Zukunft zu verwirklichen".
Visionen einer opulenten Zukunft
Wie diese Visionen einer lebenswerten Zukunft aussehen könnten, zeigten die Masterstudierenden bei der Präsentation ihrer Abschlussarbeiten Ende Juli. Hier finden sich unter anderem: eine "Open Education"-Kurs-Plattform, die fotografische Gegenüberstellung von Interviews und Portraits "Gefühlsgegenstände & Gegenstandsgefühle", eine Sammlung von Zeichnungen und Collagen namens "Perpetuum Mobile wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb" oder das "Tatem", eine interaktive App, die die Grünräume in der eigenen Stadt sucht.
Wer Interesse hat, bei der PDO mitzuwirken, kann die Studierenden über die Webseite oder Facebookseite kontaktieren.
Sara Magdalena Schüller