[26|06|2017] Im Learning Lab "Digital Technology Essentials" lernen BWL-Studierende Grundlagen für ihr Masterstudium
Wie arbeitet ein Computer im Detail? Wie wird ein Web-Server aufgebaut? Wie nutze ich die Programmiersprache Python? Mit diesen und weiteren Grundlagen-Fragen beschäftigten sich BWL-Masterstudierende der Studienrichtung "Business Entrepreneurship and Digital Technology Management" im Learning Lab "Digital Technology Essentials".
Berührungsängste abbauen
Mitmachen, ausprobieren, zusammenarbeiten, reflektieren - auf diese Weise konnten sich die TeilnehmerInnen erste Grundlagen in den Bereichen Hardware, Betriebssystem, Softwareentwicklung und Datenbank erarbeiten. Berührungsängste wurden spielerisch "abgebaut": Jede Gruppe von drei bis vier Studierenden musste mit Hilfe des Einplatinencomputers Raspberry Pi und Sensoren unter anderem die elektronische Variante von "Schere, Stein, Papier" umsetzen. Doch bevor die ersten Spielrunden starten konnten, hieß es schrauben, stecken, löten, programmieren - echte Handarbeit war gefragt. Prof. Dr. Lars Brehm und Prof. Dr. Holger Günzel unterstützten die Studierenden als Coaches bei der Lösung der Aufgaben.
Basis für das Masterstudium
Details zur Studienrichtung "Business Entrepreneurship and Digital Technology Management" finden Interessierte auf den Seiten der Fakultät für Betriebswirtschaft.
FK10 / Claudia Köpfer