[18|06|2010] BWL-Studierende entwerfen neues Plakat für den Tierpark Hellabrunn
Nicht nur reine Theorie, sondern Anforderungen, Rahmenbedingungen und letztlich auch Ergebnisse wie im echten Agenturgeschäft – das erlebten 15 Studierende des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing im Rahmen eines Seminars im laufenden Sommersemester.
Raus aus dem Hörsaal – rein in die Praxis
Nachdem Prof. Dr. Werner Thieme bereits im Wintersemester 2009/10 mit einer Gruppe von Studierenden erfolgreich je ein Plakat für den Olympiapark und das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim entwickelt hatte, stand in diesem Sommersemester der Münchner Tierpark Hellabrunn als Auftraggeber auf dem Plan. Bei der Konzeption und Umsetzung wurden die angehenden Marketingmanager dabei wieder von Rüdiger Storim, Geschäftsführer der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, unterstützt.
Nur wenige Wochen blieb den 15 Studentinnen und Studenten Zeit, um ein überzeugendes Werbeplakat für den Tierpark zu entwerfen – so wie im echten Agenturleben eben auch. Nach einem Briefing durch den kaufmännischen Direktor des Tierpark Hellabrunn Walter Schmid erarbeiteten die konkurrierenden Studierenden-Teams vier Kommunikationskonzepte. In einem Pitch entschied sich der Kunde schließlich für ein Motiv, dem anschließend der letzte Feinschliff gegeben wurde.
Werbewirksam – an 100 Münchner Plakatwänden
Das Siegerplakat hing schließlich im Juni für zehn Tage an 100 Plakatwänden in München und Umgebung. Während dieser Zeit führten die Studierenden an 200 Personen eine Umfrage zur Werbewirksamkeit durch. Das Ergebnis: Im Schnitt kam das Plakat gut an, Motiv und Inhalt wurden verstanden – allein die Verbindung zum Tierpark Hellabrunn sah nicht jeder Befragte bzw. jede Befragte. So bleibt genügend Stoff, um eventuell im nächsten Semester das Kommunikationskonzept noch zu perfektionieren. Zoo und Hochschule überlegen bereits, wie die Zusammenarbeit weitergeführt werden könnte.
av