[22|06|2010] Ende Juni zeigen die drei Münchner Hochschulen junge Filme auf dem Kulturfest ArtiNau
Die Akademie der bildenden Künste München, die Hochschule für Fernsehen und Film München und die Hochschule München - Fakultät für Design gestalten in einer gemeinsamen Initiative drei abwechslungsreiche Kurzfilmabende und junge Filmkunst parallel zum "großen" Filmfest München.
An der Akademie der Bildenden Künste München kamen mit der Verfügbarkeit von Digital Video um das Jahr 2000 und dem Einzug von funktionierenden Schnittcomputern die sogenannten Neuen Medien praktisch in allen Klassen an. Dort wird erzählt, dokumentiert, animiert, experimentiert - es entstehen überraschende Kurzgeschichten, spannende Beobachtungen und absurde Sinnestäuschungen. Aus 1000 Zeichnungen, Haaren, Sand und zerkratzten Schwarzfilmen werden bewegte Bilder, 3D-Programme und Spezial-Effects erzeugen virtuelle Welten und unglaubliche Begegnungen mit anderen Lebensformen.
Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist natürlich eine Filmhochschule par excellence. Auch hier ist das "kurze Format" die Spielwiese für die Studierenden sowohl in dokumentarischen als auch in szenischen Produktionen. Hier dominieren große Erzählstrukturen und präzis recherchiertes Arbeiten. Aber auch die besondere künstlerische Herangehensweise zählt zu den Schwerpunkten studentischer Arbeit. So freuen sich die Studierenden, auch ihre verhältnismäßig unkonventionellen Werke außerhalb ihrer Hochschule einem interessierten Publikum präsentieren und mit ihm diskutieren zu dürfen.