[14|09|2020] Presseeinladung: Bleibt die Lehre digital? Diskussionsforum mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler an der Hochschule München, 23. September 2020
München, 14. September 2020 – Die Coronakrise hat gezeigt, dass Hochschulen und Universitäten bereit sind für den digitalen Wandel. Im Sommersemester 2020 musste die Hochschule München den Lehrbetrieb in kürzester Zeit auf digitale Lehre umstellen. Hierbei verfolgte sie das Ziel, möglichst viele Erkenntnisse zur digitalen Lehre für die Post-Corona-Zeit mitzunehmen. Dazu hat die Hochschule im Laufe des Semesters Befragungen bei Lehrenden und Studierenden durchgeführt und jetzt nach dem Ende des Semesters Vertreter der ProfessorInnen und Studierenden zu einem internen Workshop „Hochschule 2025“ eingeladen.
In diesem Workshop haben ProfessorInnen und Studierende Thesen zu einer hybriden Hochschullehre entwickelt, in der Präsenzlehre und online Studieren sich ergänzende Elemente sind. Die Thesen zur Hochschullehre 2025 und die Corona-Erfahrungen aus dem Digitalsemester werden mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler in einem Kreis von ProfessorInnen und Studierenden der HM diskutiert.
Die Veranstaltung wird per Videokonferenz übertragen.
Erste Ergebnisse der Befragung an der Hochschule München
Programm
23. September 2020, Hochschule München, Oskar-von-Miller-Saal, Raum A104, Lothstraße 34, 14.30-16.00 Uhr
14.30 Uhr
Bilanz des Sommersemesters 2020
Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München
14.40 Uhr
Grußwort
Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
14.50 Uhr
Erkenntnisse aus der Online-Lehre im Sommersemester 2020
Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre
15.00 Uhr
Thesen zur Hochschullehre im Jahr 2025 mit anschließender Diskussion
Auf dem Podium: Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre, Vertreter des Hochschulrats sowie der Studierenden und Lehrenden
15.20 Uhr
Stellungnahme und Verabschiedung des Ministers
15.30 Uhr
Fortsetzung des Diskussionsforums, Möglichkeit Fragen zu stellen
Moderation
Dr. Karolina Engenhorst, Leitung Qualitätsmanagement
Sara Koss, Senior Projektleitung Qualitätspakt Lehre
Da die Teilnehmerzahl vor Ort begrenzt ist, melden sich Medienvertreter bitte bei Ralf Kastner unter T 089 1265-1922 oder per Mail. Alternativ ist eine Teilnahme online möglich.