News
Mehr Raum für die Hochschule
Nur noch wenige "Schönheitsreparaturen" werden jetzt noch gemacht
[28|09|2010]
Übergabe des frisch sanierten Hochschulgebäudes in der Dachauer Straße 98b
Insgesamt 21,4 Mio. Euro wurden in den so genannten E-Bau der Hochschule München an der Dachauer Str. 98b investiert, um ihn auf den heutigen technischen Stand zu bringen. Trotz aufwändiger Arbeiten, wie z. B. der Einbau fest installierter Laborausstattungen, konnten die Baumaßnahmen in nur drei Semestern durchgeführt werden.
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters brachte die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Labore dort unter. Auch die überfakultäre Betriebseinheit Chemie BEC findet jetzt dort ihren Platz.
Die Übergabe
Baudirektor Gero Hoffmann (re) und Kanzler Bruno Gross bei der Übergabe des frisch sanierten Gebäudes
Die Bauarbeiten wurden vom Staatlichen Bauamt München 2 durchgeführt. Nach einem Rundgang durch das runderneuerte Gebäude wurde dieses zur Nutzung an den Kanzler der Hochschule, Dr. Bruno Gross, und den Präsidenten, Prof. Dr. Michael Kortstock übergeben. Eine feierliche Wiedereröffnung findet am 17. Dezember zusammen mit Wissenschaftsminister Heubisch statt.
Die Geschichte des Hauses
Das mittlerweile 40 Jahre alte Gebäude wurde unter dem damaligen Münchner Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel beim "Ideenwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines Erweiterungsgebäudes des Oskar-von-Miller-Polytechnikums der Landeshauptstadt München" geplant. Errichtet wurde es nach Entwürfen von Prof. Fred Angerer in den Jahren 1966 bis 1969. Anschließend konnte das Polytechnikum in den Neubau einziehen, der mit der Gründung der Fachhochschule München 1971 in den Besitz des Freistaats Bayern überging.
ck