[18|10|2012] Preis für Projekt Gewürzwürfel aus dem Studiengang Verfahrenstechnik Papier und Verpackung
Der Würfel ist acht cm3 groß und besteht aus acht Kammern, die je ein eigenes Gewürz enthalten. Die Gewürze treten als Kombination mittels Dosierer in der Mitte einer Seite aus. Jeweils vier Kammern grenzen an eine Seite des Würfels und ergeben die Gewürzkombination für ein bestimmtes Gericht. So muss man sich weder mit der Wahl der Gewürze noch mit deren Abstimmung mühen – ein wahrer Vorteil für Hobbyköche. Die ernährungswissenschaftliche und kulinarische Unterstützung bei der Zusammenstellung der Kombinationen übernahmen Nicole Wagner und die Ernährungswissenschaftlerin Sabine Hülsmann, zwei Mitarbeiterinnen von Alfons Schuhbeck. Die Würze ist also gourmettauglich. Alles in allem eine runde Sache, dieser Würfel: praktisch, hübsch und innovativ – fast mehr als „nur“ eine Verpackung!
Wettbewerb
Der Preis wurde im Herbst bei der Eröffnung der Messe FachPack in Nürnberg vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) verliehen. Prämiert wurden 27 Vorschläge in zehn Kategorien. Hauptsächlich waren Verkaufsverpackungen vertreten, aber auch Transport- und Logistikverpackungen sowie Promotionsverpackungen oder Etiketten konnten punkten. Der Verpackungspreis bewertet Konzepte, die sich durch Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit oder Verbraucherfreundlichkeit auszeichnen. Verpackungen sollen kostengünstig, materialsparend, aber natürlich auch funktional und ästhetisch ansprechend gestaltet sein. Innovation und Kreativität waren gefragt. Dies bewies bspw. im Bereich Lebensmittel eine Spätzleteig-Verpackung mit integriertem Spätzlehobel - oder eben der Gewürzwürfel.
si