[23|11|2012] Neue Stiftungsprofessur an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre bieten einen immer größeren Spielraum bei der Gestaltung von Lichtquellen. Um Forschung und Lehre in diesem Bereich voranzubringen, erhält die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik nun eine Stiftungsprofessur für Licht und Gesundheit. Gefördert wird diese vom Zentralverband Elektronik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI) und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. mit einer Gesamtsumme von 450.000 Euro.
"Mit der Stiftungsprofessur erhält die Fakultät die erste Professur überhaupt, die sich fachübergreifend mit der Wirkung des Lichts auf die Gesundheit, die Emotionen und das Wohlbefinden der Menschen beschäftigt“ sagte Dekan Prof. Dr. Alfred Fuchsberger bei der Vertragsunterzeichnung in Frankfurt am Main.
Bereits bestehende Kompetenzen, die unter anderem in der Studienrichtung Medizintechnik, im Bereich Optik und Photonik aber auch im dualen Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie an der Fakultät vorhanden sind, erfahren durch die neue Professur eine wertvolle Ergänzung.
dt