[27|06|2014] Print versus online, Bild versus Text, Dokumentation versus Marketing
Löst die Online-Publikation die klassische Technische Dokumentation in gedruckter Form ab? Kann man den Text zugunsten von Bildern weglassen? Welche Möglichkeiten bieten 3D-Animationen oder 3D-Druck? Und wie kann die Beziehung zwischen Marketing und technischer Dokumentation von der Zweckehe zu einer Liebesheirat werden?
Fragen wie diesen gingen die ReferentInnen und TeilnehmerInnen der 2. DocMuc-Konferenz an der Hochschule München nach. „Obwohl im Fachgebiet technische Kommunikation auf den ersten Blick bewährte Standards vorherrschen, so ist es doch nach wie vor dauernden Veränderungen unterworfen“, erklärt Prof. Dr. Gertrud Grünwied, die gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs „Technische Redaktion und Kommunikation“ die Konferenz organisiert.
Vielfältige Blickwinkel auf Trends
Kontroversen liefern selten eindeutige Antworten. Abwechslungsreiche Veranstaltungsformate boten stattdessen vielfältige Blickwinkel und Dialogplattformen. Zum Beispiel gab es neben Podiumsdiskussionen auch „Circles“, bei denen TeilnehmerInnen und ExpertInnen auf Augenhöhe über Trends in der technischen Dokumentation diskutieren. Neben klassischen Vorträgen präsentierten ReferentInnen ihre verschiedenen Perspektiven in Blitzvorträgen, sogenannten „Lightning Talks“. Workshops boten die Gelegenheit, Tools und Programme auszuprobieren und ein Early Bird-Programm lieferte unter anderem Einblicke in die Arbeit der Fakultät und ihre Labore. Daneben blieb in den Pausen genug Zeit zum Netzwerken – zum Beispiel bei einer zünftigen bayerischen Brotzeit.
Weitere Informationen: www.docmuc.de
kpf