[27|11|2018] Bayernwerk verleiht Johannes Göpfert Auszeichnung als bester Absolvent seines Studiengangs an der HM
Johannes Göpferts Masterarbeit „Intelligenter Solid State Circuit Breaker für Elektrofahrzeuge“ erhielt den Bayernwerk-Preis in Form einer Bronzestatue, dem „Gedankenblitz“.
Neue Diagnoseverfahren für Sicherungen in Elektrofahrzeugen
In seinem Forschungsbeitrag hat Göpfert neue Diagnoseverfahren für Halbleiterschalter mit Steuer- und Messelektronik ausgearbeitet. Diese elektronischen Sicherungen sind in den Leitungen von Elektrofahrzeugen eingebaut und unterbrechen im Falle eines Fehlers – beispielsweise eines Kurzschluss – den Stromkreis. Sie sollen zukünftig die gängigen Schmelzsicherungen ersetzen, die Nachteile haben wie temperaturabhängiges Auslöseverhalten, hohe Kurzschlussströme und langsame Reaktionsgeschwindigkeit. Das Besondere an Göpferts Masterarbeit: Die Überwachung der Leitungen durch die Halbleiterschalter erfolgt in Echtzeit, außerdem stellen die neuen Diagnosemethoden einen wichtigen Schritt Richtung Serientauglichkeit des untersuchten Schaltungskonzepts dar. Für wesentliche Aspekte der Verfahren wurden zwei Erfindungsmeldungen beim Deutschen Patentamt eingereicht.
Göpfert schloss sein Masterstudium der Elektrotechnik mit der Note 1,2 ab. Damit ist er der beste Absolvent der Masterstudiengänge der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im Wintersemester 2017/2018.
PreisträgerInnen aus Bayern
In diesem Jahr zeichneten die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst insgesamt 38 KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus allen Teilen Bayerns aus. Die Übersicht aller PreisträgerInnen gibt es unter diesem Link .
Mirja Fürst