[17.05.2022] In dieser Online-Fortbildung lernen Sie die Grundfunktionen von Mahara und die Einsatzmöglichkeiten eines E-Portfolios für Bewerbungszwecke kennen.
[12:30 - 14:30]
Anmeldung über Moodlekurs
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Studierende der Hochschule München ab dem dritten Semester.
Voraussetzungen
keine
Lernziele
Inhalte
Die Bedeutung digitaler Medien nimmt immer mehr zu, auch im Hinblick auf die Bewerbung. E-Portfolios sind im angelsächsischen Raum bereits weit verbreitet und in Deutschland seit einiger Zeit auf dem Vormarsch: egal ob das E-Portfolio für eine Arbeitsstelle, ein Praktikum oder ein weiterführendes Studium genutzt wird. Um zukünftige Arbeitgeber oder die Hochschule zu überzeugen, bedarf es heute mehr als einer Standardbewerbung. Mithilfe eines E-Portfolios lassen sich berufsrelevante Kompetenzen multimedial darstellen und diese überzeugend kommunizieren, um sich von der Masse abzuheben.
In dieser Fortbildung lernen Studierende die E-Portfolio-Software „Mahara“ kennen, welche die Möglichkeit gibt, eine digitale Sammelmappe zu erstellen. So können Lernprozesse und -produkte (wie Seminararbeiten, Skripte, Präsentationen) oder auch erworbene Kompetenzen und Qualifikationen dokumentiert, reflektiert und präsentiert sowie mit digitalen Medien, wie z. B. Blogs, Videos und Messaging angereichert werden. Nach der Fortbildung sind Studierende in der Lage, ein ansprechendes Bewerbungsportfolio zu erstellen und den Zugriff darauf für potentielle Arbeitgeber freizuschalten.