Wie können Drohnen sicher im zivilen Luftraum zur genauen Erfassung von 3D-Geodaten eingesetzt werden?
Absolvent der Geomatik erhält Preis für Masterarbeit zu Fernerkundung mittels Laserdaten
Was ist die treibende Kraft hinter der ökologischen Vielfalt in Wäldern?
Mit der 3D Kartierung von Bäumen aus Airborne Laserscanning Daten beschäftigt sich seit längerer Zeit der Forschungsschwerpunkts CORSNAV der Hochschule München.
Abgestorbene Bäume in einem Waldgebiet aus Fernerkundungsdaten finden
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert Forschungsprojekt des Forschungsschwerpunkts CORSNAV
RegEn3D - 3D-Kartierung von regenerativen Energieressourcen aus fusionierten ALS und MLS Daten
Internationale Fachtagung im Nationalpark Bayerischer Wald zur Kartierung und Analyse von Landökosystemen
Best Paper Award für M.Sc. Przemyslaw Polewski bei der Tagung Photogrammetric Computer Vision (PCV) 2014 an der ETH-Zürich