Projektleiter
| Fakultät | Projekttitel |
---|
Dr. Renate Heese | Präsidium | OHO 1 - Offene Hochschule Oberbayern
|
Dr. Birgit Himmelseher | Präsidium | OHO 2 - Offene Hochschule Oberbayern - zweite Förderphase
|
Prof. Dr. Hans-Christian Alt | Fakultät 06 | Piezospektroskopie und ab-initio-Rechnungen an Kohlenstoff-Sauerstoff-Komplexen in Galliumarsenid
|
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | C3-Alps - Klimawandelanpassungs-Audit-System für bayerische Kommunen am Beispiel alpiner Tourismusgemeinden
|
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | Nachhaltige Gemeinde 2030 - Zukunft gestalten |
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | Prozessgestaltung und Steuerung von Klimawandelanpassung in kleinen bayerischen Gemeinden
|
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | Wintertourismus - Zukunftsoptionen des alpinen Wintertourismus für den Quellmarkt Deutschland |
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | Verbraucherreaktionen bei der Destinationswahl auf den Klimawandel und die Luftverschmutzung in Großstädten |
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | AlpFoodway - a cross-disciplinary, transnational and participative approach to Alpine food cultural heritage
|
Prof. Dr. Thomas Bausch | Fakultät 14 | Zukunft der Berglandwirtschaft: Erwartungen und Perspektiven junger Bäuerinnen und Bauern und Folgerungen für die EUSALP
|
Prof. Dr. Annegret Boos-Krüger | Fakultät 11 | BUSLAR - Bürgerhilfevereine und Sozialgenossenschaften als Partner der öffentlichen Daseinsvorsorge und Pflege. Modellentwicklung zur ergänzenden Hilfeleistung für ältere Menschen im ländlichen Raum
|
Prof. Dr. Ömer Bucak | Fakultät 02 | Stahl-Stahlguss Verbindungen |
Prof. Dr. Ömer Bucak | Fakultät 02 | NISS - Neue Instandsetzungsmethode für Stahlbrücken durch geklebte Stahllamellen
|
Prof. Dr. Christa Büker | Fakultät 11 | Befragung der beruflich Pflegenden in Bayern zur Einrichtung einer Bayerischen Pflegekammer
|
Prof. Dr. Celine Chang | Fakultät 14 | Interreg Bayern - Österreich: Trail for health Nord - Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Regionen und Betriebe
|
Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumann | Fakultät 06 | FORMOsA - Forschungsverbund Muskelschwund (Sarkopenie) und Osteoporose - Folgen eingeschränkter Regeneration im Alter
|
Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumann | Fakultät 06 | TeFuProt - Innovationsinitiative Technofunktionelle Proteine
|
Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt | Fakultät 02 | Chloriddichte Sollrisselemente - Entwicklung von Sollrisselementen zur Herstellung von dauerhaften und wartungsarmen, unbeschichteten Stahlbetonbodenplatten bei Tiefgaragen im Grundwasser
|
Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt | Fakultät 02 | Grundlegende Untersuchungen zu den Mechanismen des Instandsetzungsprinzips W-CI und zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit
|
Prof. Dr. Michael Dippold | Fakultät 04 | MobTest - Mobiler Testpunkt zur Kanalklassifikation in Mobilfunknetzen
|
Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr | Fakultät 02 | Wirtschaftliche Auslegung von ermüdungsbeanspruchten Rundhohlprofilknoten unter Berücksichtigung der erforderlichen Schweißnahtqualität
|
Prof. Dr. Constance Engelfried | Fakultät 11 | NaAnke - Wie lebst denn du? Das Narrativ des anderen kennenlernen.
|
Prof. Dr. Imke Engelhardt
Prof. Dr. Christian Schuler Prof. Dr. Frank Krafft Prof. Dr. Klemens Rother | Fakultät 02 Fakultät 02 Fakultät 03 Fakultät 03 | Strukturintegrität hybrider Bauweisen
|
Prof. Dr. Imke Engelhardt
| Fakultät 02 | HFH Korrosion - Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit von Offshore- Windenergieanlagen durch Schweißnahtnachbehandlung unter Berücksichtigung des Korrosionseinflusses
|
Prof. Dr. Imke Engelhardt
| Fakultät 02 | TEHOSS - Tragfähigkeit und Ermüdungs- verhalten von hochfesten Stahlguss- und Stahlhohlprofi-Verbindungen
|
Prof. Dr. Natalie Eßig | Fakultät 01 | FASUDIR - Friendly and affordable Sustainable Urban Districts Retrofitting
|
Prof. Dr. Natalie Eßig | Fakultät 01 | NewTrend: Call EeB: New tools and methodologies to reduce the gap between predicted and actual energy performances at the level of buildings and blocks of buildings
|
Prof. Dr. Natalie Eßig | Fakultät 01 | CESBA (Common European Sustainable Building Assessment) Alps
|
Prof. Dr. Gregor Feiertag | Fakultät 04 | MEMSbaro - Drucksensoren
|
Prof. Dr. Gregor Feiertag | Fakultät 04 | twin Mikro - Entwicklung von Doppelmikrofonen und Signalverarbeitungsmethoden zur Schallaufnahme in Mobiltelefonen
|
Prof. Dr. Gerhard Franz | Fakultät 06 | Diagnostik von Höchstdichte-Plasmen
|
Prof. Dr. Gerhard Franz | Fakultät 06 | Antibakterielle Ureterschienen; Verfahrensentwicklung antibakterieller Harnleiterschienen als Langzeitimplantat
|
Prof. Dr. Gerhard Franz | Fakultät 06 | Helicon - Oberflächenveredelung mit Mikro- und Heliconwellenplasmen
|
Prof. Dr. Andreas Gubner | Fakultät 03 | OISNREORE - Erhöhung der elektrischen Energieerzeugung in industriellen Produktionsanlagen mit Dampfnetzen in Regionen mit extrem kalten Wintern (mit Temperaturen von bis zu -40°C)
|
Prof. Dr. Dieter Haller
| Fakultät 06 | Vorrichtung zur Erzeugung eines dreidimensionalen Objekts - RP-Parts
|
Prof. Dr. Peter Hammerschmidt | Fakultät 11 | Sozialpädagogische Probleme in der Nachkriegszeit
|
Prof. Dr. Thomas Hellerer | Fakultät 06 | SERAFIM - Spectrally Enhanced Raman Fiberlaser Microscopy
|
Prof. Dr. Thomas Hellerer | Fakultät 06 | STED mit intrinsischer Strahlüberlagerung (KISS)
|
Prof. Dr. rer. medic. Astrid Herold-Majumdar | Fakultät 11 | OLE - Verbesserung der Versorgungsqualität in Einrichtungen der stationären Altenhilfe durch organisationales Lernen
|
Prof. Dr. Martin Hobelsberger | Fakultät 07 | FORMUS³IC - Multi-Core safe and software-intensive Systems Improvement Community
|
Prof. Dr. Hans-Joachim Hof | Fakultät 07 | Sichere Entwicklung und Sicherer Betrieb von Web-Anwendungen
|
Prof. Dr. Heinz Huber | Fakultät 06 | Solardesign - On-the-fly alterable thin-film solar modules for design driven applications
|
Prof. Dr. Heinz Huber | Fakultät 06 | Organolas - Entwicklung einer Rolle-zu-Rolle-Laserbearbeitungsmaschine für organische und hybride Elektronik
|
Prof. Dr. Heinz Huber | Fakultät 06 | Monoscribe - Roll-to-Roll Monolithic Interconnection of Customizable Thin-film Solar Modules
|
Prof. Dr. Heinz Huber | Fakultät 06 | Zeitlich und spektral aufgelöste Ultrakurzpulsellipsometrie und Simulation transienter Aggregatszustände bei der Laserablation (HU 1893/2-1)
|
Prof. Dr. Robert Huber | Fakultät 09 | Parallelisierter Mikrobioreaktor für 3D-Zellkultur
|
Prof. Dr. Ralf Isenmann | Fakultät 10 | DelphiNE, Ermittlung von Ressourcenschonungspotenzialen in der NE-Metallindustrie durch eine Zukunftsanalyse nach der Delphi-Methode
|
Prof. Dr. Johannes Jaschul | Fakultät 04 | SmartGrabber - Entwicklung eines neuartigen Framegrabber Prototypen
|
Prof. Dr. Werner Jensch | Fakultät 05 | PlusEins - Plusenergiesiedlung Ludmilla-Wohnpark Landshut
|
Prof. Dr. Werner Jensch | Fakultät 05 | ENEFF - Energieeffiziente Schulen
|
Prof. Dr. Werner Jensch | Fakultät 05 | ENEFF II - Wissenschaftliches Begleitprojekt zum Forschungsvorhaben - "Energieeffiziente Schulen", Teilvorhaben: Energie und Behaglichkeit
|
Prof. Dr. Werner Jensch | Fakultät 05 | HoEff-CIM: EnergieEFFiziente Hochschule - Campus Informations Modeling
|
Prof. Dr. Werner Jensch | Fakultät 05 | Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie
|
Prof. Dr. Alfred Kersch | Fakultät 06 | STAR - STrahlungs Aktivierte Reaktive Prozesse mit OpenFoam
|
Prof. Dr. Alfred Kersch | Fakultät 06 | Inferox I - Inzipiente Ferroelektrika auf der Basisvon Hafniumoxid
|
Prof. Dr. Alfred Kersch | Fakultät 06 | Inferox II - Inzipiente Ferroelektrika auf der Basisvon Hafniumoxid
|
Prof. Dr. Stephan Kleemann | Fakultät 05 | Initiale Nassfestigkeit von Papier
|
Prof. Dr. Stephan Kleemann | Fakultät 05 | Schlakavi - Entwicklung eines Schlamm- vorbehandlungsverfahrens mittels Kavitation zur Wasser- und Ressourcen- einsparung in Filtrationsprozessen
|
Prof. Dr. Stephan Kleemann | Fakultät 05 | ReLeiPa - Ressourcenschonung durch Leimungsmittelreduzierung bei der Herstellung von Papier und Karton
|
Prof. Dr. Stephan Kleemann | Fakultät 05 | Photoreaktive Polymeradditive für den Einsatz in der Papierfabrikation als neuartige Nassfestmittel und Streichfarbenvernetzer
|
Prof. Dr. Alexander Knoll | Fakultät 03 | EUROPAS - Electric Unmanned Reconnaissance Optionally Piloted Airborne System
|
Prof. Dr. Alexander Knoll | Fakultät 03 | ARIEL - Airtraffic Resilience, Teilvorhaben HM: Cyber-Bedrohung aus Sicht der Flugführung
|
Prof. Dr. Alexander Knoll | Fakultät 03 | StraVaria- Autonomieuntersuchungen für Stratosphärenplattformen, Teilvorhaben HM: Entwicklung von Wetter-Vermeidungsstrategien
|
Prof. Dr. Ursula Koch
| Fakultät 06 | FIB-REMInvest - Investition eines hchauflösenden Focused-Ion-Beam Rasterelektronenmikroskops
|
Prof. Dr. Ursula Koch | Fakultät 06 | µmanufacturing - Entwicklung von Treibermodulen für Terahertz-Anwendungen einschließlich technologischer Grundlagen zur prozesssicheren Realisierung
|
Prof. Dr. Gerta Köster | Fakultät 07 | MEPKA - Grundlegende Untersuchungen zu mathematischen Eigenschaften von Personenstrommodellen und ihrer Implementierung ? Artefakte, Stabilität, Möglichkeiten der Modellerweiterung
|
Prof. Dr. Gerta Köster | Fakultät 07 | MultikOSi -Unterstützungssysteme für urbane Events: Multikriterielle Vernetzung für Offenheit und Sicherheit
|
Prof. Dr. Peter Krzystek | Fakultät 07 | RegEn3D - 3D-Kartierung von regenerativen Energieressourcen aus fusionierten ALS- und MLS-Daten
|
Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | FASALT - Instandsetzung vorgehängter Sichtbetonfassaden durch dünnwandige Fassadenergänzungen aus basaltbewehrtem Beton
|
Prof. Dr. Peter Leibl | Fakultät 06 | HUSSA - Suche und Sicherung von daktyloskopischen Spuren
|
Prof. Dr. Stefan Linner | Fakultät 06 | ProMondi - Prospektive Ermittlung von Montagearbeitsinhalten in der Digitalen Fabrik
|
Prof. Dr. Peter Mandl | Fakultät 07 | Knowledge-Discovery-Methoden und automatische Modell-Generierung für Multichannel-Marketing
|
Prof. Dr.-Ing. Christoph Maurer | Fakultät 03 | Rapid Prototyping für Freiform-Scheiben aus Kunststoff
|
Prof. Dr.-Ing. Christoph Maurer | Fakultät 03 | FlexForCFK -Prozessautomatisiertes formflexibles Werkzeug zur Herstellung von CFK Bauteilen
|
Prof. Dr.-Ing. Christoph Maurer Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt | Fakultät 03
Fakultät 02 | Flex4Beton - Entwicklung eines formflexiblen Schalungswerkzeugs zur Herstellung gekrümmter Beton-Elemente
|
Prof. Dr. Werner Mayr | Fakultät 04 | Effiziente Herstellung von thermisch gespritzen Schichten mit verbesserten Eigenschaften durch Einsatz eines modifizierten Lichtbogendrahtspritzprozesses
|
Prof. Dr. Thomas Michael | Fakultät 04 | NetQoS - System und Verfahren zur Zuordnung von QoS/QoE-Problemen
|
Prof. Dr. Matthias Niessner | Fakultät 06 | NEUROBRAKE - Bremswege von Schienenfahrzeugen sicher berechnen mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze und Fuzzy Logic
|
Prof. Dr. Herbert Plischke | Fakultät 06 | SSL erate: Accelerate solid-state lighting (SSL) Innovation for Europe
|
Prof. Dr. Nicole Pötter | Fakultät 11 | Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung (BeBjG)
|
Prof. Dr. Stephan Pohlmann | Fakultät 11 | PrimA - Prävention im Alter
|
Prof. Dr. Stephan Pohlmann | Fakultät 11 | InKom - Inklusion durch Kommunikation
|
Prof. Dr. Stephan Pohlmann | Fakultät 11 | DA:Bei - Demenzerkrankte und Angehörige: Beziehungen erweitern und intensivieren
|
Prof. Dr. Maria Rerrich Prof. Dr. Gerd Mutz | Fakultät 11 | ForGenderCare - Gender und Care - Dynamiken von Fürsorge im Kontext von Institutionen, Praxen, Technik und Medien in Bayern
|
Prof. Dr. Clemens Rother | Fakultät 03 | Robust Design Optimierung
|
Prof. Dr. Johannes Roths
| Fakultät 06 | Faseroptisches HiBi-FBG-Sensorsystem zur Ausnutzungssteigerung von Stromgeneratoren
|
Prof. Dr. Johannes Roths | Fakultät 06 | In-situ-Dehnungsmessung während der Erstarrung und Abkühlung von aluminiumlegierungen mittels regenerierter Faser-Bragg-Gitter
|
Prof. Dr. Johannes Roths Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumenn | Fakultät 06 | Innovative Diagnostik der Arthrose mittels endoskopietauglicher Faser-Bragg-Gitter-basierter Identierung
|
Prof. Dr. Johannes Roths | Fakultät 06 | Faseroptische Hochtemperatursensor- netzwerke
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | INNOSTART - Die Bedeutung von Startups für strategische Innovationsnetzwerke etablierter Unternehmen ? eine Mezzo-Level-Perspektive
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | Astee: Assessment Tools and Indicators for Entrepreneurship Education
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | Coneeect: Educating Entrepreneurship Educators
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | AHEAD - Advanced Holistic Entrepreneurial Attitude Development
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | Ahead - Gründerhochschule, Phase B
|
Prof. Dr. Klaus Sailer | Fakultät 03 | EU-XCeL: Accelerating Entrepreneurial Learning across European Regions
|
Prof. Dr.-Ing. Joachim Schenk | Fakultät 06 | SmartSens - Smarte Brennwertverfolgung in Gasverteilnetzen mit Hilfe von Infrarotsensoren |
Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk | Fakultät 05 | Effizienz tiefengeothermischer Anlagen
|
Prof. Dr. Christina Schindler | Fakultät 06 | Adaptive Steuerung eines Herzunterstützungssystems mittels implantierbarer Sauerstoffsensorik
|
Prof. Dr. Georg Schlüchtermann | Fakultät 03 | Effiziente numerische Modellierung und strukturelle Analyse deutscher Pfandbriefe
|
Prof. Dr. Rainer Schmidt | Fakultät 07 | Ressourcenworkflow - Entwicklung eines Softwaremoduls zur Automatisierung von IT-Ressourcen-Workflows
|
Prof. Dr. Rainer Schmidt | Fakultät 07 | Entwicklung eines integrierten Software-Systems zur Identifikation und Entgegenwirkung von zukünftigen strukturbedingten Störereignissen in Cloud-Umgebungen auf Basis von definierten Regelwerken, Prognosen sowie Workflows
|
Prof. Dr. Rainer Schmidt | Fakultät 07 | EnfiNot - Entwicklung eines generischen Systems zur automatisierten Entscheidungsfindung in Notfallsituationen, sowie zur Steigerung der Resilienz und Effizienz von virtualisierten IT-Systemen
|
Prof. Dr. Claudius Schnörr | Fakultät 07 | SortOptAP - Steigerung der Wertschöpfung in der Altpapiersortierung durch eine adaptive Steuerung der Sortieraggregate, HM: Entwicklung einer innovativen Objekterkennung durch Fusion von Sensordaten
|
Prof. Dr. Claudius Schnörr | Fakultät 07 | 3D-Volumenrekonstruktion mit wenigen Projektionen zur schnellen zerstörungsfreien Serienqualitätsprüfung
|
Prof. Dr. Claudius Schnörr Prof. Dr. Thomas Abmayr Prof. Dr. Carola Tiede Prof. Dr. Peter Krzystek | Fakultät 07 Fakultät 07 Fakultät 08 Fakultät 08 | CORSNAV - Computer Vision - Remote Sensing - Navigation
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | WEST - Werkstoffgerechte strukturelle Verbindungstechniken für energieeffiziente Fassadentechnologien
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | NEBS - Neuentwicklung der Elementbauweise für Bürogebäude in Stahlleichtbauweise
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | Structural Glazing -Systematische Untersuchung des Trag- und Versagensverhaltens von geklebten Stahl-Glas Verbindungen
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | Verfahrens zur Glashärtung mit definierten und messbaren Vorspannungsprofilen zur Anwendung in verschiedenen Bereichen
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | LinLag - Neuartiges freitragendes Halterungssystem für Glasscheiben im konstruktiven Glasbau unter Verwendung von Polymerwerkstoffen in lastabtragender Funktion
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | Gläsernes Glas - Online-Prüfsystem zur flächigen und zerstörungsfreien Qualitätskontrolle von thermisch vorgespannten Glasscheiben mittels spannungsoptischer Methoden
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | GESTEK - Neuartige großflächige Verstärkung von Infrastrukturbauwerken durch Einsatz der Klebtechnik
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler | Fakultät 02 | KlebStreb - Hohlprofilfachwerkstrukturen mit geklebten Strebenanschlüssen |
Prof. Dr. Gudrun Socher | Fakultät 07 | DECAMP - Open Distributed European virtual Campus on ICT Security
|
Prof. Dr. Winfried Schwarzmann | Fakultät 10 | Steuerberatende Berufe als wichtiger INQA-Transferpartner im Mittelstand |
Prof. Dr.-Ing. Christian Schweigler | Fakultät 05 | AbsoKomBo - Absorptionskältemaschinen mit Kompressions-Booster für die Fernwärme-Kälte-Kopplung
|
Prof. Dr.-Ing. Christian Schweigler | Fakultät 05 | Massivabsorber - Solarwärmesystem für die Beheizung von Industriehallen mit Massivabsorber und Saisonwärmespeicher
|
Prof. Dr. Erwin Steinhauser | Fakultät 06 | Erforschung eines Verblockungsmechanismus zur individuellen Behandlung von schwerwiegenden Deformitäten und Arthrose/Arthritis des Sprunggelenks
|
Prof. Dr. Steffen Steinicke | Fakultät 10 | FLEXS - Flexibel-integrierbare wertschöpfungsorientierte Collaboration im Servicebereich auf der Basis von eBusiness-Standards
|
Dr. Volker Stockinger | Fakultät 05 | EnVisaGe-Plus - Kommunale netzgebundene Energieversorgung - Vision 2020 am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot, Projektphase III
|
Prof. Dr. Carola Tiede | Fakultät 08 | NavAD - Navigationsunterstützung durch Verknüpfung analoger und digitaler Karten
|
Prof. Dr. Claudia Ueffing | Fakultät 11 | EAGLE: ECVET and ECTS - Growing Links in European Education
|
Prof. Dr. Bo Yuan
| Fakultät 03 | Entwicklung einer Leichtbaukraftfahrzeug- plattform mit modularem, hochperformantem und effiezientem Antriebssystem zur universellen Nutzung eines E-Bikes, S-Pedelec und Pedelec, Teilvorhaben HM: Entwicklung einer adaptiven Traktions- und Fahrdynamikregelung sowie eines neuartigen Schnell-Rad-Wechselsystems für den E-Bike Bereich
|
Prof. Dr.-Ing. Ullrich Wagner Prof. Dr. med. Herbert Plischke | Fakultät 06 | APROACH - Aktive, parametrisierbare Open-Source Gelenksorthesen zum Laufen lernen für Kinder mit rheumatoider Arthritis oder neuropädiatrischen Erkrankungen
|
Prof. Dr.-Ing. Peter Wolfsteiner | Fakultät 03 | Entwicklung eines elektromechanischen Bremsaktors mit Federspeicher, der mit sehr kleinen elektrischen Leistungen betrieben werden kann
|
Prof. Dr.-Ing. Peter Wolfsteiner | Fakultät 03 | Betriebsfestigkeitsnachweis im Frequenzbereich bei nicht normalverteilten Schwingungsanregungen
|
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Ziegler | Fakultät 05 | LowEx-Systeme: Breitenanwendung von Niedertemperatur-Systemen als Garanten für eine nachhaltige Wärmeversorgung |
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Ziegler | Fakultät 05 | ENOB: Aufbau und messtechnische Untersuchung von Wärmepumpen-Pilotanlagen mit der Wärmequelle Luft/Eisspeicher und einer hocheffizienten Trinkwassererwärmung mit Schichtenspeicher
|
Prof. Dr. Helga Zollner-Croll | Fakultät 05 | Energetische Optimierung der Herstellung von mikrofillierter Cellulose durch enzymatische Vorbehandlung
|
|