Prof. Dr. Thomas Bausch
Fakultät für Tourismus
Der Klimawandel ist einer von vielen Veränderungsfaktoren, denen Kommunen ausgesetzt sind. Eine systematische Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist aber dauerhaft nur dann zu leisten, wenn die Betroffenheit auch frühzeitig erkannt wird, geeignete Maßnahmen ergriffen und diese zielführend in die kommunalen Gestaltungsprozesse eingebracht werden. Die Frage, wie die Anpassungsmaßnahmen unter Berücksichtigung aller Betroffenen realisiert werden können und welche Akteure in die Entscheidungsfindung und deren Umsetzung einbezogen werden müssen, stellt insbesondere kleine Kommunen vor große Herausforderungen.
Das Projektteam der Hochschule München hat sich zum Ziel gesetzt, die Hürden und Erfolgsfaktoren von Klimawandel-Governance speziell in kleinen Kommunen zu untersuchen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, wie die kommunalen Gestaltungsprozesse gesteuert werden müssen, damit sie bei allen gesellschaftlichen Gruppen mehrheitlich auf Akzeptanz stoßen.
Das Projekt beinhaltete drei Arbeitspakete:
Das Projekt knüpft unmittelbar an die Projektergebnisse aus C3-Alps / Klimacheck an.
Das Forschungsprojekt wurde von 2015 bis 2017 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert.