Prof. Dr. Gerta Köster
Fakultät für Informatik und Mathematik
Für ein Plus an Sicherheit simuliert Prof. Dr. Gerta Köster Besucherverhalten mit Echtzeitdaten im Projekt S²UCRE.
Drei Minuten in die Zukunft blicken – davon träumen Sicherheitsverantwortliche von Großveranstaltungen. Denn im Ernstfall müssen sie sekundenschnell handeln: den Personenstrom umlenken oder einen Zugang schließen, um lebensbedrohliche Menschenballungen zu verhindern.
Simulationen machen es VeranstalterInnen, Sicherheits- und Rettungskräften möglich, vorher besser einzuschätzen, wie sich ihre Maßnahmen auf den Besucherstrom auswirken. Sie machen anschaulich, wie sich die BesucherInnen verhalten und erlauben es, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen für den Ernstfall zu treffen.
In dem neuen deutsch-französischen Forschungsprojekt S²UCRE , setzen Prof. Dr. Gerta Köster und ihr Team ihre Arbeiten an Simulationen von Besucherverhalten fort.
In dem Forschungsprojekt sammeln sie gemeinsam mit technischen PartnerInnen, Psychologen und AnwenderInnen Echtzeitdaten über Besucherverhalten, lesen sie ein und erstellen Zukunftsszenarien für die Sicherheitskräfte. Testszenario ist das Hamburger Hafenfest.
Die Herausforderungen, die die DoktorandInnen in dem Projekt für die Hochschule München anpacken sind: Die Beschleunigung der Algorithmen für Echtzeitfähigkeit und die Frage, inwieweit Unsicherheiten und Fehler in den Eingabedaten die Prognosen verfälschen.
Allen zugänglich sind die Forschungsergebnisse über den eigenen open-source Simulator VADERE .
Laufzeit:
01.08.2017 - 31.07.2020, verlängert bis 31.10.2020
Zuwendungsgeber:
Bundesminsterium für Bildung und Forschung
Projektträger:
VDI - Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf
Projektpartner: