Unterstützungssysteme für urbane Events: Multikriterielle Vernetzung für Offenheit und Sicherheit
Prof. Dr. Gerta Köster
Fakultät für Informatik und Mathematik, 7
Veranstaltungen wie „Public Viewing“, Stadtfeste oder Konzerte sind regelmäßiger Bestandteil des urbanen Lebens. Für die notwendigen Sicherheitskonzepte zur Verhinderung von Unglücken fehlen Veranstaltern und Sicherheitskräften jedoch
bisher wissenschaftlich fundierte und praxisgerechte Planungshilfen.
Ziel:
Das Projektteam bündelt seine Kompetenzen aus den Bereichen Veranstaltungssicherheit, Mathematik, Informatik, Soziologie und Bauingenieurwesen, um ein besseres Verständnis der Abläufe bei städtischen Großveranstaltungen zu erarbeiten, neue Modelle von Besucherströmen zu erforschen und diese miteinander zu verknüpfen. Daraus soll ein Instrument zur Planungsunterstützung und Optimierung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen abgeleitet werden. Die Wechselwirkungen von Kriterien wie Sicherheit, Offenheit und Wirtschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt der Optimierung. Mit dem umfassenden und interdisziplinären Ansatz sollen neue Methoden zur Planung von Veranstaltungen entstehen, die einen reibungslosen Ablauf mit einer hohen Besucherzufriedenheit ermöglichen. Aus den wissenschaftlichen Ergebnissen können später neue Softwareinstrumente zur Veranstaltungsplanung entwickelt werden.
Projektträger:
VDI - Technologiezentrum GmbH
Partner:
Das Projekt wurde vom 01.09.2013 - 31.12.2016 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.