Was ist ORCID?
Die Open Researcher and Contributor ID ist eine international anerkannte ID für WissenschaftlerInnen und ForscherInnen, die Ihnen u.a. die Pflege der Publikationsliste erleichtert.
ORCID ist eine Non-Profit-Organisation, die sich über Gebühren ihrer Mitglieder (Forschungsförderer, Forschungseinrichtungen, Herausgeber von Fachzeitschriften, Regierungseinrichtungen, etc.) finanziert.
Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Publikationen, Forschungsprojekte oder auch erhaltene Stipendien und Informationen zum beruflichen Werdegang durch einen kostenlosen so genannten ORCID-Identifier – eine 16 stellige Nummer (https URI) – zweifelsfrei dem bzw. der jeweiligen WissenschaftlerIn zuzuordnen. Selbstverständlich kann dabei eingeschränkt werden, wer diese Informationen sehen darf.
Ihre Vorteile
Eine Registrierung lohnt sich für jede(n) WissenschaftlerIn, da Artikel in Datenbanken von beispielsweise Scopus, Web of Science oder PubMed u.a. anhand des ORCID-Identifiers indiziert werden. Dementsprechend wird die ID zunehmend von vielen Fachzeitschriften als Standard angesehen und teilweise schon bei der Einreichung eines Manuskripts vorausgesetzt, wodurch die spätere Zuordnung der Artikel in Datenbanken automatisch erfolgen kann. WissenschaftlerInnen, die einen weit verbreiteten Namen haben oder einen neuen Namen angenommen haben, profitieren besonders vom ORCID-Identifier, da er die eindeutige Zuordnung von Publikationen ermöglicht.
Sie haben noch keine ORCID iD?
Das Video weiter unten zeigt Ihnen, wie einfach es ist, sich bei ORCID zu registrieren. Außerdem bieten wir einen ORCID-Workshop an, indem wir gemeinsam die wesentlichen Einstellungen vornehmen.
Die ROR oder Ringgold ID benötigen wir, damit wir Ihre ORCID iD eindeutig identifizieren und Ihre Daten in die Hochschulbibliographie der Hochschule München (HM) übertragen können. Die IDs (ROR oder Ringgold) werden von ORCID automatisch hinzugefügt.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie die ROR ID in Ihrem ORCID Record gespeichert wird.
> Wenn Sie die HM bereits als Arbeitgeber unter "Employment" hinterlegt haben.
1. Prüfen Sie, ob eine der beiden IDs bereits vorhanden ist. Dazu klicken Sie bitte auf das kleine Pfeil-Symbol ganz rechts neben dem Namen der Hochschule. Wird eine der beiden IDs angezeigt, müssen Sie nichts weiter tun.
2. Wird keine der beiden IDs angezeigt, löschen Sie bitte den Eintrag und fügen einen neuen Eintrag hinzu.
> Wenn Sie die HM noch nicht als Arbeitgeber unter "Employment" hinterlegt haben.
Bei Fragen wenden Sie sich sehr gern an uns: bibliographie@hm.edu
Die Hochschule München bedankt sich bei der Julius-Maximilians Universität Würzburg für die Nutzungserlaubnis dieses Videos.