Die Hochschule München bietet mit ihrem Entrepreneurship Center SCE eine Vielzahl von Angeboten, die Know-how und Kompetenzen in den Bereichen Innovation, Persönlichkeitsentwicklung und Gründung eines eigenen Unternehmens vermitteln und HM-Studierende, -Lehrende und -MitarbeiterInnen bei ihren Entrepreneurship-Aktivitäten unterstützen.
Mit der Mission „Responsible Entrepreneurship“ zu fördern, bietet das SCE Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship. Es fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit bei Studierenden und Lehrenden gleichermaßen. Das SCE unterstützt die Gründung von Start-ups aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Mit Co-Creation-Projekten mit Unternehmens- und Eco-System-Partnern und Netzwerkaktivitäten im regionalen, nationalen und internationalen Kontext fördern HM und SCE die Verbreitung von verantwortungsvollem Unternehmertum.
Damit tragen Hochschule und SCE zur Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden und nachhaltigen Gründungskultur bei.
Qualifizierung und Lehre: u.a. Hochschul-Seminare für Bachelor- und Masterstufe sowie für Professionals, Online-Kurse (MOOCs), einen Entrepreneurship Master (Deep Dive), Zertifikatsprogramme, internationale Summer Schools, Workshopformate sowie Motivations- und Vernetzungsveranstaltungen
www.sce.de/qualifizieren
Precelerator: einen Community Space für Entrepreneurship und Prototyping zum Trainieren der eigenen unternehmerischen Skills wie auch als Kreativraum zum Experimentieren und gemeinsamen Umsetzen eigener Ideen
www.precelerator.de
Gründungsförderung und Start-up Beratung: u.a. verschiedene Beratungsangebote, Gründungsworkshops, Start-up Zertifikat, Inkubator, Förderprogramme, Gründungswettbewerb und Accelerator-Programme
www.sce.de/gruenden
Forschung: angewandte Forschungsprojekte, Netzwerke, Promotionsmöglichkeiten, Bachelor- und Master-Thesis-Betreuung, Publikationen und Konferenzen
www.sce.de/forschen
Social Entrepreneurship Akademie: u. a. Qualifizierungsprogramme, Gründungsförderung, Start-ups, Netzwerkaktivitäten mit dem Fokus Social Entrepreneurship und gesellschaftliche Innovationen und Wandel
www.seakademie.de
Kontakte, Netzwerk und Partner-Aktivitäten: u. a. Partnerschaften auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene in unserem internationalen Hochschul- und Inkubationsnetzwerk eBridgeAlliance und zu einer Vielzahl von Hochschulen, Organisationen, Unternehmen und internationalen Institutionen wie der Europäischen Kommission und OECD
Aktuelle Veranstaltungen und Termine: in der Regel kostenfreie Events, Workshops und Netzwerkveranstaltungen
www.sce.de/events
Das SCE wurde 2002 als An-Institut der Hochschule München gegründet. SCE und Hochschule München belegten im Gründungsradar-Ranking seit Erscheinung ausschließlich Spitzenplätze und wurden bei EXIST III, IV und EXIST Potentiale prämiert.
Mehr Informationen finden Sie auf www.sce.de