Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
Die Hochschule München nimmt seit vielen Jahren am Erasmus-Programm teil und bietet den Studierenden und MitarbeiterInnen so die Möglichkeit zur Vernetzung innerhalb Europas z.B. durch ein Auslandsstudium oder -praktikum oder die Teilnahme an einer Staff Week.
Vorteile von Erasmus+ sind z.B.
Wie Sie am Erasmus+ Programm teilnehmen können, erfahren Sie im unteren Abschnitt Erasmus+ für Studierende und MitarbeiterInnen.
In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.
Das Programm enthält drei Leitaktionen:
Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen werden bis 2020 von den EU-Mitteln profitieren. Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll soziale und fachliche Kompetenzen sowie die Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen. Weitere Informationen zum Erasmus+ finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission .
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen (die nicht direkt das Erasmus+ Programm an der Hochschule München betreffen) erhalten Sie beim:
DAAD Deutschen Akademischen Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49(0)800 2014 020
Fax: +49(0)228/882-555
E-Mail: erasmus@daad.de
Homepage: www.eu.daad.de
Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung [Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.