Hinweis: Bitte beachten Sie unser FAQ für aktuelle Informationen zu Auslandsaufenthalten!
Beachten Sie:
Bei FK 10 (Betriebswirtschaftslehre) und FK 14 (Tourismus) gibt es abweichende Bewerbungsunterlagen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Fakultätswebsites.
Austauschstudierende in die Schweiz nutzen bitte die extra gelisteten Unterlagen. Der Bewerbungsablauf verläuft analog zur Erasmus+ Bewerbung .
Planen Sie genügend Vorlauf ein zur Recherche und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen! Die folgenden Unterlagen und Fristen gelten für Studierende der FK 01-08 und 11-13.
Benötigte Unterlagen: | |
---|---|
WS: 01. April SS: 01. August (Achtung: ggf. frühere Fristen im WS unter 'Partnerhochschulen') vollständig unterschrieben | Anlage A
Die Anlage A für ein Erasmus+ Semester wird über unser Online-Portal ausgefüllt. |
Bitte füllen Sie Anlage B am Computer aus! ggf. muss das Dokument zunächst heruntergeladen werden Kopie/Scan mit vorläufigem Stand, mindestens Unterschrift der Auslandsbeauftragten und Studierenden: WS: 01. April SS: 01. August Das Original verbleibt bei Ihnen! | Anlage B.1 - Learning Agreement before studies Bitte nutzen Sie die Ausfüllhilfe für Anlage B - Learning Agreement! |
WS: 01. April SS: 01. August | Anlage C - Motivationsschreiben |
WS: 01. April SS: 01. August | ggf. Sprachnachweis
Einige Partnerhochschulen verlangen einen Sprachnachweis zur dortigen Bewerbung. Informieren Sie sich direkt auf der Webseite der Partnerhochschule, ob ein Sprachnachweis verlangt wird. Die Links zu den Webseiten der Partnerhochschulen finden Sie hier . |
Benötigte Unterlagen für alle Fakultäten | |
---|---|
Nach Bestätigung über Annahme von der Gasthochschule (Letter of Acceptance): WS: 01. August SS: 15. Dezember Abgabe in Papierform im Original | Anlage D - Grant Agreement (S. 1-4) 1. Am Computer ausfüllen (z.B. Adobe) und handschriftlich im Original unterzeichnen 2. Abgabe der Seiten 1 - 4 und Kopie des Letter of Acceptance am IO InfoDesk oder per Post 3. Nach Bearbeitung durch Ihren Erasmus+ Koordinatoren wird das Dokument zur Unterzeichnung an Frau Gierstorfer weitergeleitet 4. Sie erhalten eine vollständig unterschriebene Version vor Antritt des Auslandssemesters per Email zugesendet |
Vollständig unterschriebene Kopie: WS: 01. August SS: 15. Dezember Das Original verbleibt bei Ihnen! | Anlage B.1 - Learning Agreement before studies |
ca. Mai bzw. November: | Online Linguistic Support (OLS) Sie erhalten eine Email vom OLS-Portal mit dem Link zum Sprachtest. Der Test muss innerhalb von 30 Tagen durchgeführt werden. Mehr Infos zum OLS |
Benötigte Unterlagen für alle Fakultäten | |
---|---|
Bis 1 Woche nach Ankunft an der Gasthochschule: | Anlage E - Confirmation of Stay per Scan/Fax an das International Office |
Bis 5 Wochen nach Ankunft und nur bei Änderung von Kursen: | Anlage B.2 - Learning Agreement during studies per Scan/Fax mit allen Unterschriften an das International Office (Original verbleibt bei Ihnen) |
Vor Abreise von Gasthochschule und bis 1 Woche nach Rückkehr: | Anlage E - Confirmation of Stay per Scan/Fax an das International Office |
Benötigte Unterlagen | |
---|---|
für FK01-09 & FK11-13 | |
Bis 30 Tage nach Rückkehr | Anlage F - Vorlage für Erfahrungsbericht & auszufüllende Einverständniserklärung - Erfahrungsbericht im doc-Format oder ähnlichem Textformat - Einverständniserklärung unterschrieben und eingescannt - per Email an das International Office |
EU-SURVEY (Onlinebericht) Sie erhalten eine Email von der Europäischen Kommission mit dem Link zum Online-Erfahrungsbericht. | |
Online Linguistic Support (OLS) Sie erhalten eine Email vom OLS-Portal mit dem Link zum Sprachtest. | |
sobald verfügbar | Transcript of Records Als Kopie/Scan/Fax an das International Office |
für FK10 & FK14 | |
Bis 30 Tage nach Rückkehr | Erfahrungsbericht - Die Vorgaben hierzu finden Sie auf den Webseiten Ihrer Fakultät. |
EU-SURVEY (Onlinebericht) Sie erhalten nach Ihrem Aufenthalt eine Email von der Europäischen Kommission mit dem Link zum Online-Erfahrungsbericht. | |
Online Linguistic Support (OLS) Sie erhalten eine Email vom OLS-Portal mit dem Link zum Sprachtest. | |
sobald verfügbar | Transcript of Records Als Kopie/Scan/Fax an das International Office |
Benötigte Unterlagen | |
---|---|
Vor dem Auslandssemester: | |
WS: 01. April SS: 01. August (Achtung: ggf. frühere Fristen unter 'Partnerhochschulen') Die Anlage A wird über unser Online-Portal ausgefüllt. Im Original und vollständig unterzeichnet abzugeben. | Anlage A
|
Kopie/Fax/Scan mit vorläufigem Stand: WS: 01. April SS: 01. August (es sind noch nicht alle Unterschriften nötig) Vollständig unterschriebene Kopie: WS: 01. August SS: 15. Dezember Bitte füllen Sie Anlage B/E am Computer aus! Ggf. muss das Dokument zunächst heruntergeladen werden. Das Original verbleibt bei Ihnen! | Anlage B/E - Learning Agreement for studies (Ausfüllhilfe für Anlage B - Learning Agreement) |
WS: 01. April SS: 01. August Im Original und unterzeichnet abzugeben. | Anlage C - Motivationsschreiben |
Nach dem Auslandssemester: | |
Bis 1 Woche nach Rückkehr Komplettes Dokument mit vollständig ausgefüllter Seite 5 unter Angabe des Aufenthaltszeitraums. | Anlage B/E - Learning Agreement for Studies |
Bis 30 Tage nach Rückkehr | Anlage F - Vorlage für Erfahrungsbericht & auszufüllende Einverständniserklärung - Erfahrungsbericht im doc-Format oder ähnlichem Textformat - Einverständniserklärung unterschrieben und eingescannt per Email an das International Office |
Sobald verfügbar | Transcript of Records Als Kopie/Scan/Fax an das International Office |
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter