Welche Voraussetzungen für ein Semester außerhalb Europas erfüllt werden müssen, finden Sie hier.
Sie müssen an der HM immatrikuliert sein.
Sie müssen ordentlich in einem Studiengang der Hochschule München eingeschrieben sein. Mit der Exmatrikulation erlischt der Anspruch auf den (ggf. bereits ausgewählten) Austauschplatz. Vergessen Sie daher nicht, sich rückzumelden!
Sie müssen an einer unserer Partnerhochschulen
studieren. An der Partnerhochschule müssen passende Kurse aus dem jeweiligen Studiengang / Fachbereich angeboten werden.
Sie müssen bereits eine gewisse Semesterzahl studiert haben.
Austausch im Bachelor
Es müssen mind. 2 Semester absolviert sein, d.h. ab dem 4. Semester ist ein Austausch möglich.
Austausch im Master
Es muss mind. 1 Semester absolviert sein, d.h. ab dem 3. Semester ist ein Austausch möglich.
Sie können sich nur in Ihrem jetzigen Studienzyklus bewerben.
Eine Bewerbung ist ausschließlich in dem Studienzyklus möglich, in dem auch der Aufenthalt stattfinden soll (z.B. Bachelorstudierende können sich nicht bereits für ein Auslandssemester im Masterstudium bewerben).
Sie müssen den HM-internen Kriterien für ein Non-EU-Semester entsprechen.
Es existieren mehrere Kriterien für die interne Bewerberauswahl.
Dazu gehören z.B.:
fachliche Qualifikation
inner- oder außeruniversitäres Engagement
sprachliche Eignung, d.h. es sollten ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache an der Partnerhochschule vorhanden sein
Natürlich sollten Sie, damit Ihr Auslandssemester erfolgreich verläuft, Kenntnisse der Unterrichtssprache haben. Mehr Informationen zu Sprachniveau und Sprachnachweisen finden Sie unter Sprachen
.
Sie müssen mind. einen halben Semesterworkload absolvieren.
Sie müssen in Ihrem Auslandssemester mind. Kurse und Prüfungen im Umfang eines halben Semesterworkloads (äquivalent zu 15 ECTS) absolvieren. Darunter fallen allerdings nicht nur Fachkurse, sondern auch fachfremde Kurse oder Sprachkurse. Eine Belegung von Fächern und Kurse darüber hinaus ist selbstverständlich auch möglich.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.