Studierende der Hochschule München, die mehrere Courses in English erfolgreich belegt haben, können kostenlos das Courses-in-English-Zertifikat erwerben.
Die wichtigsten Infos in Kürze
Was bringt mir das Zertifikat?
Das Zertifikat beweist zusätzliches Engagement, entsprechende Fachkenntnisse auf Englisch und ist ein Plus in Bewerbungen.
Wenn Sie sowieso Courses in English belegen, bedeutet das Zertifikat kaum Mehraufwand und ist für Sie komplett kostenfrei.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Abschluss von Courses in English im Umfang von mindestens 15 ECTS
davon mindestens ein Kurs aus dem Courses in English-Angebot der Fakultät 13 (AW-Fächer)
Jedes Fach muss mindestens mit der Endnote „ausreichend“ oder besser bzw. mit dem Prädikat „mit Erfolg abgelegt“ abgeschlossen werden
Wie lange habe ich dafür Zeit?
Für den Erwerb des Courses in English-Zertifikats steht Ihnen die gesamte Studienzeit zur Verfügung. Es gibt keine Beschränkung des Zeitraumes, in dem die Kurse im Umfang von 15 ECTS erfolgreich abgeschlossen werden müssen.
Was ist im Zertifikat beschrieben?
Das Zertifikat wird vom Präsidenten der Hochschule München und vom Vorsitzenden der zuständigen Prüfungskommission des Studiengangs, in dem der Studierende immatrikuliert ist, unterzeichnet. Beschrieben werden die Module, die belegt wurden und die jeweilige Note.
Wie kann ich das Zertifikat beantragen?
Das Zertifikat können Sie bei Frau Andrea Schönberger (Abteilung Prüfung / Praktikum, Kontaktdaten siehe rechts) schriftlich unter Angabe der Fächer beantragen.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.