In den wenigsten Fällen werden Sie in Ihrem Auslandssemester auf Deutsch studieren. Sie sollten also in der Lage sein, der Unterrichtssprache folgen zu können. So kann eine gute Teilnahme an den Kursen gewährleistet werden.
Ein Auslandsaufenthalt bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse zu verbessern und praktisch anzuwenden. Daher erwartet die Hochschule München nicht, dass Sie die Sprache des Gastlandes bzw. des Unterrichts für Ihr Auslandssemester schon perfekt beherrschen.
Alle außereuropäischen Partnerhochschulen fordern einen Sprachnachweis. Für genaue Angaben kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechpartner im International Office.
Falls von europäischen Partnerhochschulen ein Sprachnachweis gefordert ist, können diese das geforderte Niveau selbst bestimmen. Für Englisch wird oft mind. Niveau B2 erwartet, in anderen Sprachen (z.B. Spanisch und Französisch) mind. A2 oder B1. Es handelt sich dabei um Angaben nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Die Anforderungen der Partnerhochschulen finden Sie auf deren Webseiten. Falls Sie das geforderte Niveau nicht erreichen sollten, kann die Partnerhochschule Sie als Bewerber auch ablehnen.
Es werden immer Kentnisse der Unterrichtssprache vorausgesetzt.
Unterrichtssprache ist aber nicht gleich Landessprache.
Gerade in Ländern mit seltener gesprochenen Sprachen (z.B. Finnland, Schweden, Niederlande, Estland, Litauen, Asien etc.) finden sehr viele Vorlesungen auf Englisch statt. Es gibt oft ein spezielles Angebot für Austauschstudierende in Englisch.
In Ländern mit häufiger gesprochenen Sprachen (z.B. Frankreich, Italien, Spanien) ist der Unterricht hauptsächlich in der Landessprache. Es werden nur an manchen Partnerhochschulen englische Vorlesungen angeboten. Planen Sie einen Aufenthalt an einer dieser Partnerhochschulen, sollten Sie Ihre Kenntnisse in der Landessprache bereits im Voraus aufbessern.
Welche Art von Bestätigung von Ihnen verlangt wird, hängt immer von der Partnerhochschule ab. Bitte informieren Sie sich auf der Seite Ihrer zukünftigen Gasthochschule über die Sprachvoraussetzungen.
Erasmus+ und Schweiz
Non-EU Aufenthalte
Falls Sie einen offiziellen Sprachtest nachweisen müssen, können Sie sich für das kostenlose DAAD Sprachzertifikat der Fakultät 13 in Englisch und Spanisch anmelden. Bitte beachten Sie, dass es für das Englisch-Zertifikat bestimmte Termine gibt und diese kurz vor Ende von Bewerbungsfristen früh ausgebucht sein können.
Intern
Extern
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter