mitDENKEN mitREDEN mitGESTALTEN
ZukunftGestalten@HM bedeutet selbständiges Bearbeiten, Lösen und öffentliches Darstellen wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanter Zukunftsfragen. In interdisziplinären Teams engagieren sich Studierende der Hochschule München in Kooperation mit externen Akteuren für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung.
Ziel von ZukunftGestalten@HM ist es, die Kompetenzen zu „Nachhaltigkeit“, so wie sie typisch in den verschiedenen Fakultäten der Hochschule München verfolgt werden, zu ergänzen, anschlussfähig zu machen und zu verbinden, ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das fakultätsverbindende Lehrprojekt „ZukunftGestalten@HM“ widmet sich dieses Sommersemester 2022 dem Thema Stadt, Land, Zukunft.
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Immer mehr Menschen drängen am Wochenende auf das Land. In den Städten fehlen Wohnungen und die Preise für Wohnraum explodieren. Am Land veröden Ortskerne und Leerstände sind keine Seltenheit mehr. Verkehr ist gefühlt immer und überall zu viel. Der hohe Bedarf an Ressourcen und Energie ist nach wie vor ungebrochen. Stets aufgefüllte Regale in den Geschäften und immer geöffnete Internetportale animieren weiter zum Konsum. Gleichzeitig wissen wir nicht wohin mit unseren überflüssigen Dingen.
Wie kann eine gemeinsame lebenswerte Zukunft von Stadt und Land aussehen? Wie kann gleichwertige Lebensqualität geschaffen werden? Wie kann hier und dort die Zukunft aussehen? Welche Zukunft wollen wir gestalten?
ZukunftGestalten@HM 2022 startet am 17. März. Die öffentliche Abschlussveranstaltung am 30. Juni findet von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt mit vielen innovativen Ideen!