Projekt „Kooperationen ausbauen“, u.a. Entwicklung strategischer Praxispartnerschaften der HM, Verbesserung der Rahmenbedingungen und Außendarstellung, Vermittlung von Kooperationsanfragen
Unterstützung beim Aufbau des Bereichs Kooperation und Transfer
Funktionen
Ansprechpartnerin für Kooperationsanfragen
Projektleitung Kooperationen ausbauen
Teamleitung Team Kooperationen und Transfer
Weitere Informationen
Seit 2011 an der Hochschule München im Bereich Wissens- und Technologietransfer tätig, u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Gründungsförderung im Entrepreneurship-Center der HM, dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) sowie Projektleitung des Projektes „Strukturen und Prozesse des Wissens- und Technologietransfer“.
Weiterbildung Im Wissens- und Technologietransfer (BePerfekt, 2018 und 2019)
Ausbildung zum zertifizierten Business Coach (Führungsakademie Karlsruhe, 2014-2016)
Projektmanagement in den nationalen Projekten „Bundesweite Gründerinnenagentur (bga)“, gefördert durch BMWi, BMBF, BMFSFJ (2005 -2010)
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.