Die HonorarprofessorInnen der Hochschule München sind Persönlichkeiten, die sich durch besondere wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen auszeichnen. Durch ihre Lehrveranstaltungen sichern sie einen starken Bezug zur Berufspraxis.
FK 01 - Architektur
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Thomas Martin Hammer
2011
Entwerfen u. Tagwerkslehre
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Werner Wirsing
1991
Baukonstruktion u. Entwerfen
FK 02 - Bauingenieurwesen
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Helmut Hatz
1991
Rechts- u. Wirtschaftslehre
Prof. h.c. Dr. RA Dieter Kainz
2008
Baurecht
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Karl Kling
1993
Umweltschutz im Bauingenieurwesen
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hans-Armin Veith
1995
Bauleitplanung
FK 03 - Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Heidi Cramer
2010
Werkkstofftechnik u. Werkstoffprüfung aus der Sicht der Schweißtechnik
Prof. h.c. Karl Getsberger
2000
Arbeitsschutz (Maschinenbau)
Prof. h.c. Dr. Günther Haberl
1992
Spanlose Fertigung
Prof. h.c. Dr. Erich Haiber
1992
Industrie-BWL
Prof. h.c. Dipl.-Phys. Helmut Müller
1993
Maschinendynamik
Prof. h.c. Wolfgang Franz Roeßner
2000
Recht für Kfz-Sachverständige
FK 04 - Elektrotechnik und Informationstechnik
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Oliver Mayer
2009
Regenerative Energien
Prof. h.c. Hermann Wagenhäuser
2011
Energiemärkte
FK 05 - Versorgungs- u. Gebäudetechnik, Verfahrenstechnik, Papier- u. Verpackungs-, Druck- u. Medientechnik
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Stephan Florian Festl
2001
Rechtskunde in der Versorgungstechnik
Prof. h.c. Karl Getsberger
2000
Arbeitsschutz (Maschinenbau)
FK 06 - Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dieter Brosche
1997
Energietechnik, Sicherheitswesen, Umweltschutz
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Karl Ludwig
1992
Konstruktionstechnik
Prof. h.c. Dr. Rudolf Wörle
1995
Abfallwirtschaft, Umweltanalytik
FK 07 - Informatik und Mathematik
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Rainer Gerling
2003
IT-Sicherheit
Prof. h.c. Dr. Thomas Petri
2016
Datenschutz
Prof. h.c. Dr. Marie-Theres Tinnefeld
2000
Datenschutz u. Wirtschaftsrecht
FK 08 - Geoinformation
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Gert Karner
2015
Büro- u. Projektmanagement
FK 09 - Wirtschaftsingenieurwesen
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Falk Strascheg
2018
Entrepreneurship
FK 10 - Betriebswirtschaft
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hans Joachim Loch
1994
Arbeitsschutz
Prof. h.c. Dr. Angelika Niebler
2016
Wirtschaftsrecht
Prof. h.c. Dr. Jürgen Vocke
2000
Betriebliche Steuer (Abgabeordnung)
Prof. h.c. Dr. Norbert Wieselhuber
2008
Unternehmensberatung u. Unternehmensführung
Prof. Dr. Wilhelm Wimmer
1991
Fremdenverkehrspolitik u. Regionale Fremdenverkehrsförderung
FK 11 - Angewandte Sozialwissenschaften
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Philipp Martius
2011
Soziale Arbeit in der Rehabilitation
Prof. h.c. Dr. Michael von Cranach
2008
Innovative Ansätze der sozialen Psychiatrie im europäischen Raum
Prof. h.c. Dr. Markus Witzmann
2015
Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen im Kontext von Pflege und Sozialer Arbeit
FK 12 - Design
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dipl.-Des. Heinz-Jürgen Kleiber-Wurm
1995
Marketing, Werbewirtschaft
FK 13 - Studium Generale und Interdisziplinäre Studien
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Dr. Engelbert Fuchtmann
1995
Pädagogik in Verbindung mit Psychologie
Prof. h.c. RA Alfred Gerauer
2005
Rechtswissenschaften
FK 14 - Tourismus
Name
Seit
Fachbereich
Prof. h.c. Wolfgang Richter
2009
Recht im Tourismus mit dem Schwerpunkt Reiserecht
Prof. h.c. Dr. Fritz Wickenhäuser (†)
2002-2020
Marketing u. Dienstleistungsmanagement
Datenschutzhinweis
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.