Tipps zur Nutzung von Webkonferenzsystemen
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der online-Lehrveranstaltung für teilnehmende Studierende finden Sie hier.
ZOOM
Die Hochschule München hat eine Campus Lizenz für Zoom Videoconferencing abgeschlossen, die über die Adresse https://hm-edu.zoom.us
zur Verfügung steht. Jedes Mitglied der Hochschule, auch Studierende, erhalten bei Login über obige Seite automatisch eine eigenen Lizenz zur Nutzung im Rahmen des Studiums. Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist keine eigene Lizenz nötig, hier reicht normalerweise der Aufruf des entsprechenden Links zur Vorlesung aus. Für die Teilnahme an Prüfungen, die über Zoom Videoconferencing abgehalten werden, ist die Nutzung des eigenen Logins aus Gründen der Authentisierung jedoch erforderlich.
BIGBLUEBUTTON
BigBlueButton ist ein Webkonferenz System speziell für die Lehre in größeren Gruppen mit einem Funktionsumfang, der Gruppenräume, geteilte Notizen, private und öffentliche Chats sowie Kollaborationsmöglichkeiten auf geteilten Dokumenten erlaubt. Zudem besteht die Möglichkeit, Vorlesungen aufzuzeichnen.
BigBlueButton ist ab sofort produktiv und direkt in Moodle
eingebunden.
Anleitung: BigBlueButton in Moodle nutzen
Hilfreiche Informationen zur Nutzung von Moodle , haben wir in unserem Handbuch für Sie zusammengestellt:
Auch Studierende können einen eigenen Moodlekurs beantragen, in dem Sie gemeinsam online arbeiten und sich über Foren austauschen können:
Die E-Portfolio Software Mahara ermöglicht es Ihnen Lerninhalte, Projektdokumentationen, Reflexionen u.v.m. in einer digitalen Sammelmappe zu organisieren und zu verwalten:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Mahara-Handbuch .
Eine Einführung in die Software Mahara bietet Ihnen folgendes Video: Die E-Portfolio Software Mahara kennenlernen .
Studierende können mit ihrem Hochschulaccount die Video-Trainings von LinkedIn Learning nutzen.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter