Einschlägige Studien zeigen: Ein hohes Fachinteresse, Anstrengungsbereitschaft, der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und das Gefühl, gut an der Hochschule vernetzt zu sein, wirken sich positiv auf die Studienmotivation aus. Zudem sorgen bedarfsgerechte Rahmenbedingungen dafür, dass Studierende ihre Aufgaben bewältigen können. Alle im ZUG-Projekt entwickelten Lehrkonzepte, Pilotveranstaltungen und Strukturänderungen eint daher der Ansatz, die Bedingungen für eine hohe Studienmotivation zu schaffen. Ob durch neugestaltete Studieneingangsphasen, praxisorientierte MINT-Didaktik, E-Learning oder Teilzeitstudiengänge: Wir machen uns gemeinsam mit den Studierenden in Richtung Studienerfolg auf den Weg.