Berufsbegleitend Akustik studieren an den Hochschulen Mittweida und München bedeutet mit direktem Praxisbezug Wissen aus Forschung und Entwicklung in den eigenen beruflichen Alltag tragen.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) | ||||||
Start | Wintersemester | ||||||
Regelstudienzeit | 4 Semester + 1 Semester Masterarbeit | ||||||
ECTS | 90 | ||||||
Kosten | 2.450 Euro pro Semester in der Regelstudienzeit zzgl. Semesterbeiträge in Mittweida und München (siehe Gebührenordnung / Studienkosten sind steuerlich absetzbar) | ||||||
Ablauf | 1. und 2. Semester in Mittweida | ||||||
3. und 4. Semester in München | |||||||
Monatlich 3-tägige Blockveranstaltung (Do.-Sa.) während der Vorlesungszeiten | |||||||
Masterarbeit (5. Semester): Ort und Termine frei wählbar in Abstimmung mit BetreuerIn | |||||||
Bewerbungszeitraum | 15. April bis 15. Juli (über die Hochschule Mittweida) | ||||||
Zulassungs- voraussetzungen | Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium | ||||||
Bachelor- oder Diplomabschluss | |||||||
Min. sechs theoretische Studiensemester | |||||||
Min. 180 ECTS | |||||||
Oder gleichwertiger Abschluss | |||||||
Highlights | Joint-Degree: Kooperation mit der Hochschule Mittweida | ||||||
Direkter Praxisbezug | |||||||
Alle Lehrenden mit Industrieexpertise | |||||||
Optimal berufsbegleitend studierbar | |||||||
Konsekutiv (direkt nach dem Bachelor möglich) | |||||||
Vernetzter Austausch mit Lehrenden und Studierenden | |||||||
Module sind einzeln studierbar (Modulstudium) | |||||||
Qualifikationen in Fahrzeug-, Raum-, Bau-, Medien- und Psychoakustik, lärmarmer Konstruktion, Schallschutz und Simulation | |||||||