Hinter dem Masterstudiengang Ingenieurakustik stecken viele kluge Köpfe, um die Sie Ihr Netzwerk schon während des Studiums erweitern können.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Sentpali
Hochschule München, Raum: R 5.026
Tel.: 089 1265-3356
Schwerpunkte: Akustik und Lärmminderung | Technische Mechanik und Dynamik | Fahrkomfort und Schwingungen
Leitung des Labors Akustik und Dynamik
Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt
Hochschule Mittweida
Tel: 03727 581623
Schwerpunkte: Technische Mechanik und Akustik
Marina Okur
Hochschule München, Raum T0.002
Tel.: 089 1265-4315
Programmanagerin | Beratung von Studieninteressierten | Bewerbermanagement
Dr. Hans-Christoph Kotzsch (aktuell in Elternzeit)
Hochschule München, Raum T0.004
Tel.: 089 1265-4373
Programmanager | Beratung von Studieninteressierten | Bewerbermanagement
Oliver Bader
Schwerpunkte: Projektmanagement | Vertragsrecht
Modul: Management und Vertragsrecht
Dr.-Ing. Hans-Jörg Ederer
Schwerpunkte: Raumakustische Analysen und Dokumentationen | messtechnische Überprüfungen
Modul: Raum- und Bauakustik
Prof. Dr.-Ing. Michael Hösel
Hochschule Mittweida
Schwerpunkte: Medientechnik | Mikrosystemtechnik | Tontechnik
Modul: Medienakustik und Tontechnik
Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt
Studiengangsleitung, Hochschule Mittweida
Schwerpunkte: Technische Mechanik und Akustik
Module: Akustische Messtechnik und Signalverarbeitung | Lärmarme Konstruktion und Schallschutz
Stefan Schubert, MSc
Schwerpunkte: F&E | Schwingungen | Redaktionssysteme
Modul: Psychoakustik
Dr. rer. nat. Detlef Schulz
Hochschule Mittweida
Schwerpunkte: Technische Akustik
Modul: Psychoakustik
Prof. Dr.-Ing. Stefan Sentpali
Studiengangsleitung, Hochschule München
Schwerpunkte: Akustik und Lärmminderung | Technische Mechanik und Dynamik | Fahrkomfort und Schwingungen
Module: Grundlagen der technischen Akustik | Lärmarme Konstruktion und Schallschutz
Prof. Dr.-Ing. Manfred Strohe
Fachgebiete: Automobiltechnik | Nutzfahrzeugtechnik | Schwingungstechnik im Fahrzeugbau
Modul: Fahrzeugakustik und Verkehrslärm
Link zu Moodle
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter