Promovieren an der Hochschule München
Graduate School
An der Hochschule München (HM) bekommt der Bereich der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen eine wachsende Bedeutung. Die Graduate School ist zuständig für Personen, Services und Strukturen vom ersten Promotionsinteresse bis zur Vorbereitung auf eine HAW-Professur. Dies entspricht im europäischen Rahmen den Karrierestufen R1 (First Stage Researcher/Promovierende), R2 (Recognised Researcher/Postdocs) und teilweise R3 (Established Researcher/Bewährungsphase).
Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Promotionsphase. An der HM promovieren derzeit über 120 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weitere arbeiten neben einer externen Berufstätigkeit an ihrer Dissertation. Die Promovierenden verteilen sich auf alle 14 Fakultäten und decken somit das gesamte fachliche Spektrum der HM ab. Hinzu kommen etwa ein Dutzend Postdocs.
Neben einer kooperativen Promotion unter Einbeziehung einer Universität gibt es auch die Option einer eigenständigen Promotion an einem der inzwischen acht Promotionszentren. Eigenständige Promotionen sind in den Fachbereichen möglich, für die der HM das Promotionsrecht verliehen wurde oder in denen die HM an Promotionszentren anderer HAWs beteiligt ist. Dies sind u.a. Bauwesen, Wirtschaftswissenschaften, Energietechnik, Mobilität, Informatik und Technische Physik.
Promotionszentren
Unsere Veranstaltungen
19.11.2025
13:00 - 13:30 Uhr
Coffee Lectures - Kooperativ über BayWISS promovieren, ein Beispiel aus der Pflegewissenschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Coffee Lectures“ laden wir Master-Studierende und Promovierende ein, bei einer Tasse Kaffee aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen und Einblicke in den Weg zur Promotion zu gewinnen.
Lesen
19.11.2025 -
26.11.2025
Forschungsdatenmanagement (Wahlpflichtmodul)
Sorgfältig durchgeführtes Forschungsdatenmanagement (FDM) trägt zur Verbesserung und Erleichterung von wissenschaftlichen Forschungsprozessen bei.
Lesen
01.12.2025 -
05.12.2025
Wissenschaftliches Arbeiten (Pflichtmodul)
In der Seminarreihe vertiefen Sie ihre Kenntnisse über wissenschaftliche Arbeitstechniken und erhalten Impulse zur Verbesserung ihres wissenschaftlichen Arbeitens.
Lesen
03.12.2025
13:00 - 13:30 Uhr
Coffee Lectures - Über nachhaltige Softwareentwicklung am PZAI promovieren
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Coffee Lectures“ laden wir Master-Studierende und Promovierende ein, bei einer Tasse Kaffee aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen und Einblicke in den Weg zur Promotion zu gewinnen.
Lesen
10.12.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Kaminabend: Berufliche Perspektiven in Wissenschaft und Forschung
Die Hochschule München lädt Masteranden und Masterandinnen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Promovierende zu einem inspirierenden Kaminabend ein.
Lesen
11.12.2025 -
18.12.2025
Grundlagen STATA (Wahlpflichtmodul)
Dieser Online-Kurs richtet sich an Promovierende der Hochschule München, die sich einen fundierten Einstieg in den effizienten Umgang mit STATA erarbeiten möchten.
Lesen
16.01.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Good Scientific Practice (compulsory module)
The seminar provides an overview of the rules of good scientific practice and how to deal with scientific misconduct. In addition, common areas of conflict in relation to the principles of good scientific practice are presented.
Lesen
15.04.2026 -
17.04.2026
Scientific Work (compulsory module)
This seminar is the English-language counterpart to the compulsory course "Wissenschaftliches Arbeiten". You will deepen your knowledge of scientific working techniques and receive impulses for improving your scientific work.
Lesen