Bei Fragen zu einem geplanten Auslandssemester informieren Sie sich bitte über die FAQ-Seite des International Office oder wenden Sie sich direkt an international-office@hm.edu.
Informationen zur Belegung der AW-Fächer finden Sie hier.
Keine Nachteile durch das Coronavirus: Geförderten wird auch bei Schließungen von Schulen und Hochschulen oder Einreisesperren in andere Staaten ihre Ausbildungsförderung weitergezahlt. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Freitag in einem Erlass an die Länder geregelt, die das Gesetz vollziehen.
Informationen finden Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen, z. B. zu Härtefallregeln finden Sie in der FAQ-Liste des Studentenwerks. Ggf. sind auch HARTZ IV-Regelungen möglich.
Eine Checkliste und weitere Tipps zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite der Studentenwerke.
Die Lesesäle der Zentralbibliothek und der Teilbibliothek Pasing sind wieder geöffnet.
Alle Informationen dazu finden Sie auf der FAQ-Seite der Bibliothek.
Spezielle Fragen zum dualen Studium, die noch nicht in den FAQ beantwortet wurden, richten Sie als Studierender bitte an per Mailan Frau Liane Harant-Hahn. Unternehmen melden sich bei Rückfragen bitte an dual@hm.edu.
Informationen zu Lehr- und Einführungsveranstaltungen erhalten Sie von Ihrer Fakultät sowie hier
Der Forschungsbetrieb findet unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen statt. Die Projekt- und Laborleiter erstellen Arbeits- bzw. Anwesenheitspläne, die ein sicheres Arbeiten ermöglichen.
Die Gebäude sind wieder geöffnet.
Es finden keine 3G-Kontrollen mehr statt; der Zutritt ist unabhängig vom Status möglich
Nach der fristgerechten Erledigung der im Zulassungsbescheid genannten Schritte (Dokumenten-Upload, Überweisung der Studienbeiträge und ggf. Annahme und vorläufige Immatrikulation), erfolgt die endgültige Immatrikulation durch das Sachgebiet Immatrikulation.
Sollten Unterlagen fehlen oder nicht ausreichend sein, wird Ihnen dies in Ihrem PRIMUSS-Bewerbungsportal mitgeteilt.
Nachdem Sie endgültig immatrikuliert wurden, erhalten Sie den Studierendenausweis und die notwendigen Daten und Informationen zur Erstellung des Hochschul-Accounts per Post.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte ggf. Ihrem Zulassungsbescheid.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig in Ihrem PRIMUSS-Bewerbungsportal unter: www.primuss.de/status-fhm
über den Stand Ihrer Immatrikulation.
Sollten an unserer Hochschule Infektionsfälle auftreten, sind die betroffenen MitarbeiterInnen und DozentInnen dazu verpflichtet, sich bei der Personalverwaltung zu melden und Informationen über den letzten Aufenthalt in den Räumlichkeiten der Hochschule sowie die Personen, mit denen sie in persönlichem Kontakt waren, zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen wird sich die Personalverwaltung mit den Vorgesetzten und den betroffenen KollegInnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an corona-management@hm.edu
Hinweise zum Verhalten zum Infektionsschutz finden Sie in dieser Zusammenstellung:Präsentation Verhalten zum Infektionsschutz (PDF)
Hinweise zu allgemeinen Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus, unter anderem zum regelmäßigen Lüften, finden Sie hier: Zusammenstellung der Schutzmaßnahmen (PDF)
Das Infektionsschutzkonzept bildet unseren Handlungsrahmen während der Coronapandemie:Infektionsschutzkonzept (PDF)
For updates in English please visit our information site on coronavirus: https://hm.edu/en/corona/
In Lehrveranstaltungen gilt FFP-2-Maskenpflicht für Studierende. Diese brauchen am Sitzplatz keine Masken tragen, wenn die Mindestabstände von 1,5 m zuverlässig eingehalten werden. Achtung: Dies kann nur durch die Lehrenden festgestellt und erlaubt werden! Lehrende, die den Mindestabstand einhalten, brauchen keine Maske zu tragen.
An der HM gilt keine Maskenpflicht mehr.
Mensen und Cafés ab 14.03. wieder geöffnet
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Studentenwerks:
Infos zur Online-Lehre für Studierende:
https://www.hm.edu/allgemein/lehren/elc/onlinelehre/stud/index.de.html
Informationen und den Link zum Antrag finden Studierende auf der Seite zum Nachteilsausgleich.
Zuständig ist der Prüfungsausschuss.
An der HM findet im Sommersemester 2022 wieder Präsenzlehre statt.
Ein Anrecht auf digitale Studierbarkeit des Semesters gibt es nicht.
Studierende finden Informationen zu eventuellen Hybrid- oder Online-Angeboten auf den Webseiten ihrer Studiengänge. Allgemeine Informationen zur Online-Lehre finden sich hier: https://hm.edu/elc/onlinelehre/stud
DozentInnen können sich zu Online-Lehre unter folgendem Link informieren: https://hm.edu/elc/onlinelehre
Externe Praktika
Bei Fragen zu Ihrem Praktikum wenden Sie sich bitte an Ihre PraktikumsbetreuerInnen.
Interne Praktika
Der Zutritt zu den Gebäuden der HM ist für alle Studierenden möglich. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und die Maskenpflicht.
Die Prüfungskommissionen und Praktikantenbeauftragten der Studiengänge prüfen, ob und ggf. wie eine ordnungsgemäße Ableistung des praktischen Teils des praktischen Studiensemesters erreicht werden kann. Dabei sind die Maßnahmen studiengangsbezogen unterschiedlich. Sie reichen von der Anerkennung von Homeoffice-Zeiten über erweiterte Praktikumsberichte hin zu Anrechnungen von Berufsausbildungen. Die endgültige Entscheidung trifft dabei immer die Prüfungskommission des jeweiligen Studiengangs. Auch eine gewisse Kulanz bei den Fehlzeiten wird berücksichtigt.
Alle aktuellen Informationen unter: https://www.hm.edu/allgemein/lehren/pruefungen/index.de.html
Die Büros bleiben für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Alle Services rund um das Studium wie Studienberatung, Immatrikulation, der Bereich Prüfung und Praktikum sowie die Studierendensekretariate sind telefonisch und per Mail erreichbar.
Weitere Verlängerung der Regelstudienzeit
Der Bayerische Landtag hat die Corona-Regelungen zur individuellen Regelstudienzeit und zu Prüfungen verlängert. Sie gelten bis einschließlich 2021/22.
Bitte beachten Sie diese Hinweise für Risikogruppen (PDF).
Ab 14. März sind nur noch Ausweise mit einer aufgedruckten Gültigkeit für das SoSe 2022 als Fahrausweis im MVV zulässig.
Bitte denken Sie daran, Ihre Ausweise in der Hochschule an den entsprechenden Automaten zu validieren.
Hinweise zum Verhalten zum Infektionsschutz finden Sie in dieser Zusammenstellung:Präsentation Verhalten zum Infektionsschutz (PDF)
Hinweise zu allgemeinen Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus, unter anderem zum regelmäßigen Lüften, finden Sie hier: Zusammenstellung der Schutzmaßnahmen (PDF)
Das Infektionsschutzkonzept bildet unseren Handlungsrahmen während der Coronapandemie:Infektionsschutzkonzept (PDF)
Alle Arten von Veranstaltungen sind wieder in Präsenz möglich. Es gilt weiterhin Maskenpflicht.
Sprechzeiten von Beratungsstellen, Sekretariaten etc. finden per E-Mail oder telefonisch statt.
Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an corona-management@hm.edu
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter