Die wichtigsten Fragen, insbesondere für Studierende, im Überblick auf der FAQ-Seite.
Fragen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Professorinnen und Professoren im Überblick auf der FAQ-Seite im Intranet.
Direkt zu Fragen der Online-Lehre: www.hm.edu/elc/onlinelehre
Ab sofort reicht das Tragen einer medizinischen Masken für alle HM-Angehörigen aus
Alle Fristen im Hinblick auf Prüfungen und Studienzeiten sind im SoSe 2022 wieder regulär
Bei einem positiven Schnelltest unverzüglich in Isolation begeben
Das Aufzeichnen von Lehrveranstaltungen ist nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Lehrperson erlaubt
Wegfall 3G-Kontrollen und weiterhin FFP-2-Maskenpflicht an der HM
Notformat im Infektions- und/oder Quarantänefall von Lehrenden
Tagesaktueller Antigen-Schnelltest ausreichend für Zutritt
Die Öffnung der Prüfungsformate sowie die Vorrückungsregelungen werden ein weiteres Semester verlängert
Nach der Prüfungsphase gilt für alle Studierenden wieder 2G als Zugangsvoraussetzung für die HM-Gebäude
Regeltermine und Fristen verschieben sich automatisch um ein Semester
Im WiSe 21/22 können Studierende maximal eine im 2. oder im 3. Versuch abgelegte Prüfung annullieren lassen
Dies gilt bezüglich der Quarantänepflicht und des Genesenennachweises bei Prüfungen an der HM
Vom 2. bis 9. Dezember können Prüfungsanmeldungen für Module mit geänderter Prüfungsform ergänzt werden
Als negativer Test gilt bei 3G-Plus ein negatives PCR-Testergebnis
Aktuell können die Speisesäle nicht als Lernräume genutzt werden
Dies sind die derzeit gültigen Regeln an der HM
Informationen zu Nachteilsausgleich und 3G-Nachweis bei Prüfungen
Stichprobenkontrolle des 3G-Nachweises und Digitalisierung der 3G-Überprüfung
Das Testzentrum am Campus Pasing steht ab 12. Oktober 2021 zur Verfügung
Es gelten wieder die Regelungen zu den Prüfungsformen und Zulassungsvoraussetzungen gemäß der SPO
Diese Regelungen gelten hinsichtlich des Infektionsschutzes ab 1. Oktober an der HM
Der HM-Senat hat für das WiSe 2021/22 Sonderregelungen zum Vorrücken ins nächste Semester beschlossen
Information zu Prüfungen im WiSe 2021/22
Zur Anmeldung eines konkreten Bedarfs benötigt die HM Auskunft der Studierenden über das Impfinteresse
Für praktische Arbeiten in Laboren und Werkstätten
Ab dem 17. Mai 2021 können wieder Lesesaalplätze gebucht werden
HM-Studierende erhalten eine Nachfrist von einem Semester
Statt Präsenzprüfungen werden Fernprüfungen durchgeführt, die Zahl an Präsenzprüfungsplätzen ist begrenzt
Die Lehre an der HM wird bis Pfingsten online stattfinden
Corona-Regelungen zur Regelstudienzeit und zu Prüfungen verlängert
Studierende in pandemiebedingter Notlage können die Kontoaufstockung bis Ende September weiterhin beantragen
Ab dem 15. März 2021 sind keine Terminvereinbarungen in den drei Bibliotheken mehr nötig
Vorlesungsmitschnitte stehen als Lernmaterial länger zur Verfügung
Bis Ostern findet ausschließlich Onlinelehre statt
Alle Studierenden haben einen Rechtsanspruch auf die Einsichtnahme ihrer eigenen Prüfungsarbeiten
Technische Probleme während der laufenden Prüfung müssen bei der Prüfungsaufsicht währenddessen angezeigt werden
Fachsemester- und regelstudienzeitgebundene Termine und Fristen verschieben sich automatisch um ein Semester
Die HM empfiehlt das Tragen von FFP2-Masken bei Präsenzprüfungen
Weitere Verlängerung der Regelstudienzeit
Elektronische Fernprüfungen können als Alternative angeboten werden
Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert die Schließung der HM-Gebäude
Ein Antrag für einen Nachteilsausgleich kann bis 16. Dezember 2020 gestellt werden
Überbrückungshilfe für Studierende bis zum Ende des Wintersemesters verlängert
Nur die Mensa in der Lothstraße verkauft noch außer Haus
Kontakt für Informationen zu Coronamaßnahmen an der HM
Maskenpflicht ab sofort auch in den Lehrveranstaltungsräumen
Zur Nachverfolgung von Infektionsketten per HM-Log-in registrieren
Maskenpflicht, Zutritt zum Gebäude und Validierung
Die Vorlesungszeit an der HM startet im Oktober
Ab Juni wird das Vor-Ort-Angebot der HM-Bibliotheken erweitert
Neues aus der Hochschule München in der Corona-Zeit
Finanzielle Unterstützung für Studierende während der Corona-Pandemie
Keine Präsenzprüfungen und -veranstaltungen an der HM im Sommersemester
Neues zu Prüfungen, Vorpraktikum, aus dem Bereich Zentrale IT und ELC sowie Bibliothek
Die Bibliothek öffnet ab dem 27. April 2020 wieder ihre Ausleihe
So sehen die Pläne (vorerst) für Prüfungen im Sommersemester 2020 an der HM aus
Start der Präsenzlehre im Sommersemester verschiebt sich
Der eingeschränkte Betrieb der HM wird voraussichtlich bis 19. April 2020 verlängert
Coronavirus: Hochschulbetrieb eingeschränkt ab 20. März 2020 (16 Uhr)
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat der MVV die Gültigkeit der Studierendenausweise geändert
Bayerisches Staatsministerium informiert: Vorlesungen starten offiziell zum 20. April
Aufgrund der Verschiebung des Vorlesungsbeginns im Sommersemester 2020
Präsenzveranstaltungen beginnen wegen Ausbreitung des Coronavirus später
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus finden beide Veranstaltungen nicht statt
Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an corona-management@hm.edu