Beratungsangebot der Hochschule München für Flüchtlinge
Unser Angebot umfasst eine Studienberatung speziell für Studieninteressierte Flüchtlinge in München!
Studieninteressierte aller Nationen werden von den MitarbeiterInnen der Studienberatung zu allen wichtigen Themen im persönlichen Gespräch beraten.
Wie kann ich als Flüchtling an der Hochschule studieren?
Das hängt von Ihrem Schul- und Studienabschluss im Heimatland sowie dem gewünschten Studiengang ab. Jedoch benötigen Sie in jedem Fall einen Nachweis über sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1).
Wenn Sie Vorprüfung Ihrer Schulzeugnisse durch uni assist kostenlos durchführen möchten, müssen Sie vorher den TestAS ablegen. Sie finden die Informationen, wann und wo Sie sich dafür anmelden können und wo der Test stattfindet, direkt auf der Website von TestAs
.
Kann ich an der Hochschule München Deutsch lernen?
Nein, leider bieten wir keine Deutschkurse an. Alle Bewerber müssen die Deutschkenntnisse an anderer Stelle erwerben.
Studentische Organisation "Students4Refugees" bietet die Deutschkurse für den geflüchteten Menschen. Mehr Info auf die Website: Students4Refugees
Was bietet die Hochschule München für Flüchtlinge an?
Wir bieten Ihnen eine Orientierungsberatung über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule München an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch per 089 1265 1121 oder online unter diesem Link
.
Wie bekomme ich eine Beratung?
Für die Beratung an der Hochschule München müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren. Unter diesem Link
kann man selbst online einen Termin in der Studienberatung vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie uns:
Es wird auch ein Kurs von der Bundesagentur für Arbeit für Flüchtlinge angeboten, die in Deutschland studieren wollen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Studienalternativen in Deutschland, wie Sie sich für einen Studienplatz bewerben und wie Sie sich während des Studiums finanzieren können. Sie können dort auch Ihre Deutschkenntnisse verbessern und Ihre Fragen rund um ein Studium in Deutschland stellen.
Rolle und gesellschaftliche Verantwortung der Hochschule München als Bildungsinstitution
Aktiv helfen
In verschiedenen Projekten und Initiativen kann man sich an der HM für Flüchtlinge engagieren
Die Hochschule München unterstützt die Aktion "Weltoffene Hochschulen - gegen Fremdenfeindlichkeit" der Hochschulrektorenkonferenz
Datenschutzhinweis
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.