Informieren Sie sich über die formalen und persönlichen Voraussetzungen für ein Studium. Eine gründliche Vorbereitung erleichtert den Übergang in den Alltag des Studiums.
Der Hochschulzugang ohne Abitur gliedert sich in den:
1. allgemeinen Hochschulzugang für Meister und gleichgestellte Abschlüsse
und den
2. fachgebundenen Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
1. Allgemeiner Hochschulzugang für Meister und gleichgestellte Abschlüsse
Sie haben
2. Fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Sie haben
Ein fachgebundener Hochschulzugang bedeutet, das Studienfach muss mit Ihrer Ausbildung und Berufspraxis verwandt sein. Ein fachlich verwandter Bereich ist gegeben, wenn die Berufsausbildung und die Berufspraxis jeweils hinreichende inhaltliche Zusammenhänge mit dem angestrebten Studiengang aufweisen, insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die für dieses Studium förderlich sind. Die Feststellung der fachlichen Verwandtschaft obliegt der Hochschule München.
Welche persönlichen Interessen sind wichtig?
Warum ist das Beratungsgespräch wichtig?
Es ist wichtig, dass Sie einen realistischen Eindruck über den Studienverlauf, die Studieninhalte und fachlichen Anforderungen erhalten. Das Beratungsgespräch soll Ihnen helfen, Ihre eigenen Stärken und Schwächen bezüglich des Studiums einzuschätzen und wichtige Informationen rund um die Bewerbung, die Zulassung und das Studium zu erhalten. Das Beratungsgespräch ist für alle Bewerber/innen verpflichtend, die sich mit einer Beruflichen Qualifikation bewerben möchten.
Wo kann ich einen Termin vereinbaren?
Das Beratungsgespräch wird mit der Zentralen Studienberatung
der Hochschule München geführt.
Wie soll ich mich auf das Gespräch vorbereiten?
Bitte bringen Sie das berufliche Abschlusszeugnis mit dem Sie sich bewerben möchten zum Beratungstermin mit, sofern Sie dieses schon erhalten haben!
Sie können sich im Vorfeld zum Beratungsgespräch unsere Checkliste für qualifizierte Berufstätige Bewerber/innen herunterladen und ausdrucken. Vielleicht haben Sie dann schon konkrete Fragen für Ihr Beratungsgespräch oder können einzelne Themen "abhaken" weil Sie diese schon klären konnten.
Gelten auch Beratungsbestätigungen von anderen Hochschulen?
Die Hochschule München akzeptiert auch Beratungsnachweise anderer Hochschulen, wenn es sich um einen artverwandten Studiengang handelt. Der Nachweis über das Beratungsgespräch muss spätestens zur Immatrikulation vorgelegt werden.
Zur Vorbereitung auf die Bewerbung oder zum Studium können Sie die Checkliste für qualifizierte Berufstätige Bewerber/innen herunterladen und ausdrucken.
Vielleicht entwickeln sich dadurch bereits konkrete Fragen für Ihr Beratungsgespräch oder Sie können einzelne Themen "abhaken" weil Sie diese schon klären konnten.
Für Ihre weiteren Überlegungen zur Förderung und Finanzierung eines Studiums soll Ihnen dieses Formular helfen, einen Überblick über die zu erwartenden Studienkosten sowie über Ihre aktuelle persönliche Finanzsituation zu gewinnen.
Es gibt unterschiedliche Wege sich auf das Studium vorzubereiten.
Auf unserer Seite Studienvorbereitung
finden Sie viele Informationen zum Thema Selbsteinschätzung, Beratung und Vorkurse.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter