Kompetenzprofil
Das studentische Kompetenzprofil zeichnet sich vor allem durch Medienkompetenz, Informationskompetenz und vernetztes Denken aus. Die Kompetenzen umfassen:
- die Kenntnis über zentrale Entwicklungen sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung im privaten, öffentlichen und wirtschaftlichen Raum
- die Fähigkeit, digitale Konzepte sinnvoll einzusetzen u.a. zum Lernen, Kommunizieren und Kooperieren
- die Kenntnis über innovative Formen der Wissenskommunikation und -produktion sowie netzbasierte, auch informelle Weiterbildung
- das Wissen um mithilfe digitaler Medien die eigenen Kompetenzen global und vernetzt voran zu bringen
- die Fähigkeit Prozesse und Produkte neu zu denken und so Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten
- die Fähigkeit technologisches Wissen mit ethischem und rechtlichem Wissen zu verknüpfen und kritisch zu reflektieren
- ein vernetztes Denken und Interagieren
- eine situativ persönliche oder öffentliche Kommunikation über geografische und kulturelle Grenzen hinaus